Fasten-Therapien wie das Intervallfasten können Adipositas und Diabetes Typ 2 vorbeugen und bei bereits bestehenden Erkrankungen den Stoffwechsel verbessern. mehr
Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als 100.000 krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindern. Das ist das Ergebnis einer Modellrechnung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg. mehr
Wer Sport treibt, schwitzt. Deshalb sind regelmäßige Trinkpausen wichtig, damit der Körper nicht dehydriert und leistungsfähig bleibt. Aber welche Getränke sind sinnvoll – welche eher nicht? Und wann ist der beste Zeitpunkt fürs Trinken beim Sport? mehr
Regelmäßige Bewegung kann der Entstehung einer nicht-alkoholischen Fettleber vorbeugen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), Helmholtz München und des Universitätsklinikums Tübingen. mehr
Eine ballaststoffreiche Ernährung schützt nicht nur vor einzelnen Krankheiten, sondern senkt auch das Sterblichkeitsrisiko insgesamt. Das zeigt eine Analyse der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Empfehlung der DGE: mindestens 30 Gramm davon am Tag. mehr
Fast 40 Prozent aller Schwangeren sind übergewichtig oder sogar adipös. Werdende Mütter sollten aber ihr Gewicht im Blick haben und auf gesunde Ernährung achten. Denn: Eine übermäßige Gewichtszunahme erhöht gesundheitliche Risiken auch für das Kind. mehr
Sich vegan zu ernähren, steht derzeit bei vielen hoch im Kurs. Doch etliche der bei Veganern beliebten Nahrungsmittel sind potente Allergene. So kann Soja eine gefährliche allergische Reaktion auslösen. mehr
Wissenschaftler der Universität zu Lübeck haben jetzt den Einfluss von Handy-Strahlung auf die Nahrungsaufnahme aufgedeckt: Das Mobiltelefon erhöht den Appetit. mehr
Zwei Portionen Avocado pro Woche können das Risiko von Herzerkrankungen um 16 Prozent senken. Das zeigt eine US-Studie. mehr
Mit jeder neuen Variante des Coronavirus ist unser Immunsystem neu gefordert. Doch auch unabhängig vom Pandemie-Geschehen sind wir jeden Tag unzähligen Viren und Bakterien ausgesetzt. Die „Stiftung Gesundheitswissen“ hat Studien ausgewertet und einen kleinen Katalog zusammengestellt – mit Maßnahmen, die unsere Immunabwehr auf natürliche Weise stärken können. mehr