Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Schwarzkümmelöl wird schon seit Jahrtausenden gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt und gilt auch heute noch manchen Menschen geradezu als Allheilmittel. Doch was ist dran an den Behauptungen über die positiven gesundheitlichen Wirkungen des Öls?
|
Schichtarbeit, Jetlag, Alter: Störungen im Melatonin-Haushalt können zu Schlafproblemen führen und damit die Gedächtnisleistung beeinträchtigen. Nach einer Studie der Universität Louisiana enthalten Pistazien deutlich mehr Melatonin als viele andere Früchte. Außerdem: Pflanzenstoffe, die die Behandlung von Typ-2-Diabetes unterstützen können.
|
In Coffee-to-go-Bechern befindet sich offenbar nicht nur Kaffee: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat bedenkliche Mengen an Melamin oder Formaldehyd in den Einwegprodukten gefunden. Beide Stoffe sind in hohen Konzentrationen krebserregend.
|
Um Osteoporose vorzubeugen und zu behandeln, sollte Vitamin D zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden – dieser Rat ist vielfach zu hören. Doch die Studienlage dazu ist bisher relativ dünn. Daher wird Vitamin K in den Leitlinien zur Behandlung von Osteoporose bislang nicht empfohlen.
|
Fast Food-Werbung hat einen enormen Einfluss auf Kinder. Das zeigt eine Studie aus den USA. Demnach verdoppelt sich ihr Konsum von Burgern & Co. durch Reklame im Fernsehen.
|
Es ist in Deutschland durchaus möglich, eine gesundheitlich bedenklich Menge an Aluminium aufzunehmen. Davor warnt das BfR. Aluminium findet sich in Nahrung wie Schokolade und Laugenbrezeln, in Kosmetika und Menüschalen.
|
Ohne es zu wissen, leiden viele Menschen in Deutschland unter einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Auch viele Kinder haben bereits eine Fettleber. Zu den größten Risikofaktoren gehören Übergewicht, mangelnde Bewegung und kohlehydratreiches Essen.
|
Was gehört in Babys Fläschchen? Seit einer neuen EU-Regelung wird darüber kontrovers diskutiert. Ärzte warnen vor der fragwürdigen Zusammensetzung von Fertigmilch, die nun keine Omega-6-Fettsäure, AA, mehr enthalten muss.
|
Auf zwei Punkte müssen Veganer bei ihrer Ernährung besonders achten: dass sie trotz Verzichts auf tierische Lebensmittel mit Eisen und Vitamin B12 gut versorgt sind. Wichtig ist aber auch ein zweiter Schritt: nämlich zusätzlich auf Nahrungsmittel zu verzichten, die die Aufnahme lebenswichtiger Mineralien und Vitamine behindern können. Kaffee ist nur ein Beispiel dafür.
|
Salmonellen, Campylobacter, Toxoplasmosen – die Liste ist der Keime ist lang, die in tierischen Produkten vorkommen können und immer wieder zu Krankheitsausbrüchen führen. Listerien führen überdurchschnittlich oft zu Todesfällen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung