Wer in diesen Zeiten Symptome wie Husten oder Fieber bei sich entdeckt, ist häufig unsicher: Könnte es sich um eine Corona-Infektion handeln? Oder um eine Grippe? Oder ist es vielleicht doch nur eine „normale“ Erkältung? Genau bestimmen kann das nur ein Arzt. Doch es gibt Symptomkombinationen, die Rückschlüsse auf die Erkrankung zulassen. mehr
Mit dem Herbst kommt die Erkältungs-Zeit. Doch wie lässt sich ein einfacher Infekt von Corona unterscheiden? Forscher sagen: Wichtigstes Indiz für eine Covid-19-Erkrankung ist der Verlust des Geruchssinnes. mehr
Wegen der steigenden Covid-19-Zahlen kurz vor Beginn der Erkältungs- und Grippesaison können sich Patienten mit leichten Atemwegserkrankungen wieder telefonisch krankschreiben lassen. Vorerst bis 31. Dezember 2020. mehr
900 km/h: Wenn wir niesen oder husten, schleudern wir Keime explosionsartig in die Luft – mit der Geschwindigkeit eines Airbus A 380. Überall kleben sie dann, mit den Händen verbreiten wir sie weiter. Trotzdem kann man Erkältungen im Winter auch entkommen – wenn man das Immunsystem fit hält und ein paar Vorsichtsregeln beherzigt. mehr
Die Erkältungszeit hat begonnen. Ob wir nun krank werden oder nicht, entscheidet unser Immunsystem. So lässt sich die Abwehr stärken. mehr
Das Fibromyalgie Syndrom ist eine rätselhafte Erkrankung. Die Ursachen sind bis heute nicht geklärt. Die traditionelle chinesische Medizin hat aber eine Theorie, was die Krankheit auslösen könnte. mehr
Vier Milliarden Dollar werden weltweit jährlich für Hustenmittel ausgegeben. Forscher haben sich nun die Wirksamkeit dieser Medikamente näher angeschaut. Ein eindeutiger Nutzen konnte nicht festgestellt werden. mehr
Antibiotika werden offenbar immer noch als Allheilmittel bei Erkältungskrankheiten angesehen. Besonders jüngere Menschen erwarten ein entsprechendes Rezept von ihrem Arzt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der DAK-Gesundheit mit über 3.000 Personen hervor. mehr
Bei Erkältung und Grippe werden nach wie vor zu viele Antibiotika verschrieben. Experten gehen davon aus, dass jedes zweite verordnete Antibiotikum überflüssig ist. Lungenärzte schlagen jetzt Alarm. mehr
Der Krankenstand von Beschäftigten ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. 2016 lag er bundesweit bei 4,8 Prozent. Das geht aus dem aktuellen BKK Gesundheitsreport hervor. mehr