Der neue Ebola-Impfstoff „rVSV-ZEBOV“ wird offenbar gut vertragen und ruft eine Immunantwort hervor. Das zeigt die klinische Phase-I-Prüfung. Jetzt folgen Tests in Ebola-Gebieten. mehr
Die Charité behandelt seit gestern einen Mann, der sich zunächst am Urban Krankenhaus mit möglichen Ebola-Symptomen vorgestellt hatte. Heute gibt es Entwarnung: Der Patient hat kein Ebola, sondern Malaria mehr
Aufatmen in Berlin: Der Patient aus Südkorea hat kein Ebola und konnte am Montag aus der Charité entlassen werden. Die dreiwöchige Inkubationszeit ist vorüber. mehr
Die Ebola-Epidemie in Mali ist offiziell für beendet erklärt worden. In dem westafrikanischen Land ist seit 42 Tagen kein neuer Fall von Ebola mehr aufgetreten. mehr
Infektionsforscher vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen haben ein tragbares Labor zur Schnelldiagnose von Ebola entwickelt. Das Mini-Labor steckt in einem Koffer und ist bis zu zehnmal schneller als die derzeitige Methode. mehr
Das Medikament Brincidofovir zur Behandlung von Ebola-Fieber wird seit Anfang Januar an einer Einrichtung von Médecins Sans Frontières (MSF) in Liberia getestet. Ob das experimentelle Mittel die Infektion bekämpfen kann, wird sich in ein paar Monaten zeigen. mehr
Der Ursprung der akuten Ebola-Epidemie scheint aufgeklärt. Ein zweijähriger Junge aus Guinea soll sich vor gut einem Jahr beim Spielen in einem hohlen Baum an Fledermaus-Exkrementen angesteckt haben. An der Detektivarbeit waren auch deutsche Wissenschaftler beteiligt. mehr
Das südkoreanische Mitglied einer Hilfsorganisation, das seit Samstag an der Charité wegen Ebola-Verdachts untersucht wird, ist bislang nicht erkrankt. Auch die Blutuntersuchungen waren negativ. Das Bangen geht trotzdem weiter. mehr
Die Sonderisolierstation der Charité hat am Samstag einen Helfer aus Sierra Leone aufgenommen, der sich möglicherweise mit Ebola infiziert hat. Das Mitglied eines südkoreanischen Behandlungsteams hatte bei der Versorgung eines Ebola-Patienten eine Nadelstichverletzung erlitten. mehr
US-Forscher melden Erfolge bei der Testung eines neuen Impfstoffs gegen Ebola. Bei allen 20 Testpersonen schlug die Impfung ohne größere Nebenwirkungen an. Einsatzbereit in den Krisengebieten ist der Impfstoff aber noch nicht. mehr