Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Mehr als 100.000 Gesundheits-Apps sind inzwischen auf dem Markt. Experten schätzen, dass die Apps in den nächsten Jahren für Patienten und professionelle Anwender weiter an Bedeutung gewinnen. Deshalb sollen nun verbindliche Qualitätskriterien her.
|
Die Berliner Uniklinik Charité erprobt eine neuartige digitale Lösung in der Arzt-Patienten-Kommunikation auf ihrer Station für Nephrologie. Eine App-Entwicklung der Charité zum mobilen Austausch zwischen Patient und Arzt wird nun vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gefördert. Unterdessen hat sich der Einsatz von Tablet-Computern bei der Visite in der Neurologie der Charité bewährt.
|
Die Gesundheitspolitiker im Bundestag haben kurz vor der Sommerpause gut zu tun. Mit den Gruppenentwürfen zur Sterbehilfe und den Regierungsentwürfen zur Krankenhausreform und zum eHealth-Gesetz stehen in dieser Woche gleich drei zentrale Gesetzesvorhaben auf der Tagesordnung.
|
Die Gesellschafter der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) üben geballte Kritik an dem von der Bundesregierung geplanten eHealth-Gesetz. Sie warnen davor, dass es zu Wettbewerbsverzerrungen führen könnte.
|
Die Bundesregierung macht Druck bei der Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitskarte. Die Möglichkeiten der E-Card, zum Beispiel in Notfällen, sollen schneller genutzt werden. Mit diesem Ziel hat das Bundeskabinett am Mittwoch das E-Health-Gesetz beschlossen.
|
Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von telemedizinischer Betreuung. Das bestätigt nun eine Studie der Universität Greifswald für das Programm AOK Curaplan Herz Plus, das Telemedizin zur ergänzenden Versorgung von Patienten mit Herzschwäche einsetzt.
|
Noch vor der flächendeckenden und verbindlichen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zum Jahresende haben sich Datenschützer über die geplanten Weiterentwicklungen der E-Card informiert. Dabei ging es unter anderem um die Online-Aktualisierung von Versichertendaten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung