Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Übergewicht, motorische Defizite, Lernstörungen: Eine zu frühe oder unkontrollierte Nutzung elektronischer Geräte führt bei Kindern aller Altersgruppen zu „drastischen gesundheitlichen Problemen“. Hierauf weist eine Studie der Krankenkasse „pronova BKK“ hin. Am stärksten betroffen sind Kinder zwischen zehn und 13 Jahren.
|
Kinder suchtkranker Eltern sind besonderen Belastungen ausgesetzt und haben ein hohes Risiko, später selbst eine Sucht oder andere psychische Erkrankungen zu entwickeln. Gesundheitsstadt Berlin hat mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Marlene Mortler über die Situation betroffener Kinder und die Notwendigkeit von Unterstützungsangeboten gesprochen.
|
Übermäßiger Medienkonsum führt bei Kindern oft zu Verhaltens- und Konzentrationsstörungen. Das weist die BLIKK-Medienstudie nach, die die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler nun vorgestellt hat.
|
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung hat die weltweit erste S3-Behandlungsleitlinie zu Crystal Meth vorgestellt. Sie gibt Behandlungs-Empfehlungen für Methamphetamin-bezogene Störungen.
|
Rund fünf Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung konsumiert illegale Drogen. Viele sind wegen ihrer Abhängigkeitserkrankungen auf Hilfe angewiesen. Das geht aus dem aktuellen Weltdrogenbericht hervor, den die Vereinten Nationen zum Weltdrogentag am 26. Juni vorgestellt haben. Doch Deutschlands größtes Problem ist der Alkohol.
|
Jeder zehnte Jugendliche trinkt regelmäßig Bier, Wein oder Spirituosen. Fast genauso viele haben bereits einmal Haschisch probiert. Das zeigt die aktuelle und repräsentative Drogenaffinitätsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
|
Fast jeder Fünfte hält es für ungefährlich, wenn Schwangere ab und zu ein Gläschen Bier oder Sekt trinken. Was viele nicht wissen: Schon geringe Mengen Alkohol können den Fötus so schädigen, dass das Kind mit lebenslangen Behinderungen zur Welt kommt.
|
Ein erheblicher Anteil Jugendlicher in Berlin konsumiert Drogen. In Berlin-Friedrichshain gibt es nun eine neue suchtmedizinische Anlaufstelle: Am Mittwoch wurde das Vivantes Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen des Kindes- und Jugendalters eröffnet.
|
Die Modedroge Crystal Meth soll besonders schnell süchtig machen. Süchtige und Suchtgefährdete bekommen neuerdings Hilfe auf einer Webseite. Dort gibt es eine anonyme Online-Sprechstunde plus zusätzliche Infos über die Droge.
|
Die Strategien der Länder gegen die Infektionskrankheit Hepatitis C sind völlig unzureichend. Das kritisierten rund 300 Fachleute aus Wissenschaft, Nicht-Regierungsorganisationen, Einrichtungen und Projekten bei der Europäischen Konferenz zum Thema Hepatitis C in Berlin.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung