Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Jeder fünfte Todesfall ist mit Diabetes assoziiert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert daher wirkungsvollere Maßnahmen zur Diabetesprävention und -behandlung, unter anderem die Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans.
|
Dass Wärme gegen verschiedene körperliche Beschwerden hilft, haben die meisten Menschen schon am eigenen Leibe erfahren. Forscher haben nun gezeigt, dass spezielle Infrarotstrahler (wIRA) besonders zur Heilung chronischer Wunden und zur Linderung von Schmerzen beitragen können.
|
Studien haben Anhaltspunkte ergeben, dass die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) bei einem schweren diabetischen Fußsyndrom, das unter der Standardtherapie nicht zu heilen beginnt, von Nutzen ist. Daher sollen Patienten zukünftig auch ambulant mit der HBO behandelt werden können.
|
Brokkoli-Extrakt kann die Blutzuckerwerte von Diabetes-Patienten signifikant senken. Das zeigt eine aktuelle Studie schwedischer Forscher. Grund für die Wirkung ist Sulforaphan, ein Abbauprodukt des im Brokkoli enthaltenen Senföls.
|
Bisher gibt es nur wenige Behandlungsoptionen bei Neuropathien. Nun haben Forscher herausgefunden, dass die Blockade muskarinischer Acetylcholinrezeptoren vom Typ 1 sowohl bei diabetisch als auch bei toxisch induzierten Neuropathien wirksam sein kann.
|
Mehr als jeder zweite Diabetes-Patient entwickelt eine Neuropathie. Doch 60 Prozent davon wissen gar nichts von dieser Folgeerkrankung, obwohl die Symptome schon deutlich sind. Das ergab die PROTECT-Studie, die von der Initiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ durchgeführt wurde.
|
Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben ein erhöhtes Risiko, später auch an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Stillen diese Frauen jedoch ihre Babys länger als drei Monate, kann dies einer späteren Diabetes-Erkrankung vorbeugen.
|
Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Beinwunden. Ein ambulantes Wundmanagement an speziellen Zentren kann die Heilungschancen deutlich steigern. Ein Pilotprojekt der AOK Nordost zeigt nun erste Erfolge.
|
Neuropathien infolge geschädigter Nervenfasern sind für die Betroffenen sehr quälend. Möglicherweise können jedoch Extrakte aus dem Mutterkraut Abhilfe schaffen. Forscher konnten zumindest im Tierversuche erste Erfolge damit verzeichnen.
|
Die Zahl der Diabetiker steigt und steigt. Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April zeigen sich Experten besorgt. Allein in Deutschland sollen rund zwei Millionen Menschen mit einem unerkannten Diabetes leben.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung