Jeder achte Deutsche mit Diabetes leidet an einer Depression, bei jedem fünften Patienten liegt eine erhöhte Depressivität vor. Diese Kombination erhöht das Risiko für weitere Folgeerkrankungen. mehr
Phthalate sind Weichmacher und gelten schon lange als überaus gesundheitsschädlich. Eine schwedische Studie erhärtet jetzt den Verdacht, dass die Weichmacher Diabetes Typ 2 auslösen. mehr
Schlafmangel kann möglicherweise die Entstehung von Diabetes begünstigen. Der gestörte Tag-Nacht-Rhythmus lässt die Blutzuckerwerte in ungesunder Weise nach oben schnellen. mehr
Wenn eine Änderung des Lebensstils den Blutzucker nicht senkt, benötigen Menschen mit Typ-2-Diabetes Medikamente. Dabei bleibt der "Klassiker" Metformin die erste Wahl. Eine neue US-Leitlinie bestätigt das. mehr
Alle 19 Minuten wird in Deutschland bei einem Diabetiker ein Zeh, ein Fuß oder sogar ein ganzes Bein amputiert. Viele Amputationen liessen sich durch eine rechtzeitige Behandlung in speziellen Zentren vermeiden. mehr
Diabetes bleibt oft lang unentdeckt und kann zu körperlichen Schäden führen. Forscher suchen jetzt nach neuen Biomarkern, die Diabetes anzeigen, noch bevor er ausbricht. mehr
Bei fast vier Prozent aller werdenden Mütter wird Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert. Bisher musste der Blutzuckertest von den Frauen selbst bezahlt werden. Jetzt werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen. mehr
Der Erfolg der Biochronotherapie bei Diabetes Typ 1 ist wissenschaftlich nicht belegt. Diabetologische Fachgesellschaften raten jetzt ausdrücklich von dem alternativen Behandlungsangebot ab. mehr
Bis zu drei Millionen Menschen haben in Deutschland einen nicht diagnostizierten Diabetes. Selbst im Krankenhaus wird die Erkrankung meist nicht erkannt. Ein entgleister Blutzucker kann jedoch lebensbedrohlich werden. mehr
In allen EU-Ländern wird ein enormer Anstieg des Kinderdiabetes registriert. Experten gehen davon aus, dass sich die Erkrankung bei unter fünfjährigen Kindern bis zum Jahr 2020 verdoppelt. mehr