Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Lebensmittelhersteller werben in Deutschland bei Kindern fast nur mit ungesunden Nahrungsmitteln, obwohl sie sich bereits vor acht Jahren verpflichten haben, genau das nicht zu tun. Das kritisieren die Verbraucherorganisation foodwatch, die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die Deutsche Diabetes-Hilfe. Sie fordern nun verbindliche Kontrollen.
|
Die Vermutung, dass eine ballaststoffreiche Diät Kinder vor Typ 1 Diabetes schützen könnte, hat sich nicht bestätigt. Das zeigt die TEDDY-Studie, in der 17.600 Ernährungsprotokolle von über 3.000 Kindern aus Deutschland und den USA ausgewertet wurden.
|
Menschen mit Diabetes Typ 1, die eine Insulinpumpe tragen, haben ein deutlich geringeres Risiko an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben, als jene die sich Insulin spritzen. Das zeigt eine Beobachtungsstudie des Schwedischen Nationalen Diabetes-Registers.
|
Menschen mit Diabetes Typ 1, die eine Insulinpumpe tragen, haben ein deutlich geringeres Risiko an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben, als jene die sich Insulin spritzen. Das zeigt eine Beobachtungsstudie des Schwedischen Nationalen Diabetes-Registers.
|
Novo Nordisk zieht sein Basalinsulin „Tresiba“ Ende September vom deutschen Markt zurück. Dann darf das Mittel auch nicht mehr verschrieben werden. Ärzte sind empört.
|
Bei Typ 1 Diabetes zerstört das körpereigene Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, haben Forscher eine präventive Insulin-Impfung entwickelt. Derzeit wird die Impfung an Kindern mit einem hohen Diabetes-Risiko getestet.
|
Schätzungsweise 30.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Diabetes von Typ 1. Bei einem Drittel wird die Erkrankung erst dann entdeckt, wenn es bereits zur einer lebensgefährlichen Stoffwechselentgleisung, der Ketoazidose gekommen ist. Ein neuer Früherkennungstest könnte Abhilfe schaffen.
|
Ein schlecht eingestellter Blutzuckerspiegel kann zu Erektionsstörungen führen. Betroffene Männer sollten daher gleich zum Arzt. Darauf weisen Diabetesexperten hin.
|
Rund 16 Millionen Menschen sterben laut dem jüngsten WHO-Bericht an den Folgen von Alkohol, Zigaretten oder ungesunder Ernährung. Die Weltgesundheitsorganisation warnte am Montag in Genf vor einer «langsam fortschreitenden Katastrophe.“
|
Bewegungsmangel führt viel häufiger zu einem frühen Tod als Übergewicht. Diesen erstaunlichen Fund haben Forscher aus Cambridge gemacht, nachdem sie die Daten von über 300.00 Menschen ausgewertet haben.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung