Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine Erkrankung, die durch dasselbe Virus ausgelöst wird, das auch Windpocken verursacht. Die Krankheit schnell zu erkennen und zu behandeln, ist besonders wichtig – sonst drohen Langzeitschäden.
|
Die wegen der Corona-Pandemie nötigen Schutzmasken können Hautirritationen auslösen. Das berichten italienische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of the European Acadamy of Dermatology und Venereology.
|
Die Licht-Bade-Therapie (Balneophototherapie) kann ab dem 1. Oktober auch bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis eingesetzt und als Kassenleistung abgerechnet werden.
|
So schön die Sonne ist: UV-Strahlung ist einer der Hauptrisikofaktoren für den „Schwarzen Hautkrebs". Vor allem im Sommer sollte man deshalb intensive Sonne möglichst meiden, insbesondere um die Mittagszeit. Und: Man sollte die Haut immer wieder selbst untersuchen, was einfacher ist als gedacht. Hilfreich ist hier die sogenannte ABCDE-Regel.
|
Wie Wunden heilen, haben Züricher Forscher mit einem neuen Messverfahren im Detail untersucht. Ergebnis: Wunden, die zu schnell heilen, heilen schlecht.
|
UV-Strahlung ist einer der Hauptrisikofaktoren für schwarzen Hautkrebs. Wenn im Sommer die Tage lang sind und die Sonne intensiv scheint, ist Hautkrebsvorbeugung deshalb besonders wichtig. Was aber oft vergessen wird: Sonne ist nicht nur am Strand – Sonne ist überall.
|
In der Haut werden nach UV-Bestrahlung zahlreiche Reaktionen ausgelöst, die die Immunabwehr des Körpers schwächen. Erkältungen verstärken sich, Krankheiten können schwerer verlaufen. Ein zusätzliches Risiko in Zeiten der COVID-19-Pandemie sei nicht auszuschließen, warnt die Deutsche Krebshilfe. Vor allem die Strahlungsintensität in Solarien erhöhe dazu noch das Hautkrebsrisiko.
|
Manchen Patienten mit angeborener Kälteurtikaria helfen herkömmliche Wirkstoffe nicht. Forscher der Charité haben nun den möglichen Grund gefunden: Sie entdeckten eine bisher unbekannte Form der erblichen Kälteurtikaria und fanden dafür ein neues Therapiekonzept.
|
Die Bade-Licht-Therapie (Balneophototherapie oder Photosoletherapie) wird Kassenleistung für gesetzlich versicherte Patienten, die an mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis leiden.
|
Größe, Alter, Farbigkeit, Körperstelle: Bei der Entfernung eines nicht mehr gewünschten Tattoos entscheiden verschiedene Faktoren über Preis und Dauer der Prozedur. Da Tätowierungen als selbst gewählte „Schönheitsoperation“ und nicht als „Krankheit“ gelten, übernehmen die Kassen die Kosten für eine Entfernung allerdings nicht.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung