Achtsamkeitsübungen sollen bei Depressionen und Borderline-Störungen helfen, sagen Psychiater. Auch für Gesunde kann das bewusste Erleben des Augenblicks ratsam sein. mehr
Menschen, die unter Stress und psychischen Problemen leiden, haben eine verkürzte Lebenserwartung. Das gilt bereits für leichte mentale Störungen, die normalerweise noch nicht als krankhaft eingestuft werden. mehr
Zu viel Arbeit, zu wenig Anerkennung, kaum Zeit für Entspannung - all das kann die Menschen krank machen. In Deutschland scheinen arbeitsbedingte Belastungen zu einem immer grösseren Problem zu werden. mehr
Jeder achte Deutsche mit Diabetes leidet an einer Depression, bei jedem fünften Patienten liegt eine erhöhte Depressivität vor. Diese Kombination erhöht das Risiko für weitere Folgeerkrankungen. mehr
Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung, die zusätzlich an einer Depression leiden, haben eine besonders kurze Lebenserwartung. Für sie ist eine gute antidepressive Therapie genauso wichtig wie die Behandlung mit Herzmitteln. mehr
Depressionen äussern sich bei Männern und Frauen auf unterschiedliche Weise. Bis vor kurzem wurden die spezifischen Probleme von männlichen Depressions-Patienten von der Forschung kaum beachtet. mehr
Moderne Antidepressiva erhöhen doch nicht das Suizidrisiko bei Kindern und Jugendlichen. Das fanden amerikanische Forscher in einer neuen Metaanalyse heraus. mehr
Deutschland ist unterversorgt - zumindest was den Vitamin-D-Bedarf angeht. 60 Prozent der deutschen Bevölkerung weist nach internationalen Kriterien eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D auf. mehr