Gesundheitsversorgung findet immer um die Ecke statt. Entschieden und geregelt wird aber immer mehr in bürgerfernen Krankenhaus- oder Kassenzentralen oder von der Politik in den Hauptstädten von Bund und Ländern. Bei einer Podiumsdiskussion auf dem Demografiekongress in Berlin fanden überraschend viele Teilnehmer, dass das nicht die Zukunft sein kann. mehr
Auch das Gesundheitssystem muss nachhaltiger werden und etwas für den Klimaschutz tun. Darüber diskutierten Experten auf dem Demografiekongress 2021 in Berlin. Ein Berliner Krankenhaus macht vor, wie es gehen kann. mehr
Klimawandel und Umweltzerstörung haben direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Die demografische Entwicklung macht es umso dringlicher, nachhaltiger zu wirtschaften. Wie das vorangetrieben werden kann, diskutierten Experten auf dem 12. Demografiekongress am 10. und 11. September 2020 in Berlin. mehr
DAK-Chef Andreas Storm will nicht mehr benötigte Krankenhäuser in Pflegekompetenzzentren umwandeln. Dies sei ein pragmatischer Weg um die kommunale Pflege zu stärken, erklärte er auf dem Demografiekongress in Berlin. mehr
Deutschland schrumpft? Das Gegenteil ist der Fall. Rente mit 70? Nicht in absehbarer Zeit. Fachkräftemangel? Ein Mythos. Beim 8. Demografiekongress in Berlin wurde so manche Prognose auf den Kopf gestellt. Doch auch wenn der demografische Wandel vielleicht etwas anderes ausfällt als erwartet – eine Herausforderung bleibt er trotzdem. mehr
Der Demografische Wandel fällt anders aus als erwartet; Flüchtlinge werden die demografischen Probleme des Landes nicht lösen und ältere Menschen profitieren von der Digitalisierung – diese und andere wichtige Erkenntnisse brachte der Demografiekongress 2016 am 1. und 2. September zu Tage. mehr
Klare Ansage von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière: Die Aufnahme von Flüchtlingen ist kein Bestandteil der Demografiepolitik. Berührungspunkte gebe es trotzdem, sagte er auf dem Demografiekongress am Donnerstag. mehr
Der demografische Wandel verändert das Land. Ob zum Guten oder Schlechten, liegt in unsere Hand. mehr
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière wird am Donnerstag den Demografiekongress in Berlin eröffnen. Sein Vortrag „Zuzug von Flüchtlingen und demografischer Wandel“ dürfte für eine kontroverse Debatte sorgen. mehr
Wenn die Nachbarschaft stimmt, lebt es sich besser und länger im eigenen Zuhause. Deshalb investierten viele Städte und Kommunen in Quartiere und Kieze. In ländlichen Regionen scheinen neue Konzepte besonders dort gut zu gelingen, wo die Welt ohnehin noch in Ordnung ist. mehr