Das Image von Bakterien ist schlecht. Vielen denken dabei an Schmutz und Krankheiten. Doch das ist nur die eine Seite. Billionen von nützlichen Mikroorganismen leben auf und in unserem Körper, schützen uns vor Infektionen und erhalten uns gesund. mehr
Verstopfung (chronische Obstipation) gehört mit zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität. Experten haben die Behandlungs-Leitlinien aktualisiert. Ein Tipp: Kiwis essen. mehr
Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa bleiben häufiger kinderlos. Bei guter Betreuung steht dem Kinderwunsch nichts entgegen. mehr
Die Alterung des Immunsystems lässt sich mit einer kalorienreduzierten Ernährung hinauszögern. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung jetzt gekommen. Das Darmmikrobiom spielt dabei offenbar eine zentrale Rolle. mehr
Dass man Blähungen im Bauch hat und immer wieder pupsen muss, kann manchmal peinlich sein, ist zunächst aber ein ganz normaler Vorgang. Die Ursachen sind meist harmlos und lassen sich schon durch eine Umstellung von Ernährungsgewohnheiten ändern. Allerdings können auch bestimmte Erkrankungen dahinterstecken. mehr
Die Hälfte der Deutschen über 70 Jahren leidet an Divertikeln im Darm. Sie können sich entzünden und müssen behandelt werden. Ob konservativ oder operativ sagt eine neue S-3-Leitlinie. mehr
Neue Hoffnung für Zöliakie-Patienten: Mainzer Wissenschaftler haben das erste Medikament gegen die Gluten-Unverträglichkeit entwickelt und mit Erfolg getestet. mehr
Antibiotika sind die Standardtherapie bei bakteriellen Infektionen und retten jedes Jahr Millionen von Leben. Aber sie greifen auch die hochkomplexe Darmflora an und damit das Immunsystem. Und: Sie können sogar ihrerseits Krankheiten auslösen. Forscher haben jetzt 1.200 Medikamente daraufhin getestet, ob sie sich hier – parallel verabreicht – als „Gegenmittel“ eignen. mehr
Sie wiegen so viel wie unser Gehirn und viel mehr als unser Herz – und sind genauso lebenswichtig: die Darmbakterien. Sie verdauen unser Essen, entsorgen Giftstoffe und schützen uns als Teil des Immunsystems vor Krankheitserregern. Mit seiner Ernährung hat es der Mensch selbst in der Hand, ob er dieses unsichtbare „Organ“ schwächt – oder stärkt. mehr
Salzstangen und Cola: Wenn es Kindern schlecht ist, gilt diese Kombination als so probat wie populär. Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ rät jetzt ausdrücklich von diesem Hausmittel ab – und empfiehlt gesündere Alternativen. mehr