Nach einer neuen Studie ist die Suizidrate während der ersten Welle unverändert geblieben. Doch Psychiater befürchten ein Nachbeben. Denn die Selbsttötungen nehmen meist erst gegen Ende einer Krise zu. mehr
Erwartungsgemäß hat die Dauer der Mediennutzung während der Pandemie zugenommen. Knapp 90 Prozent der Kinder sind täglich online und verbringen inzwischen vier Stunden im Netz. Experten warnen vor gesundheitlichen Schäden. mehr
Das Risiko einer Sinusvenenthrombose (SVT) ist durch eine Covid-19-Infektion um ein Vielfaches höher als nach einer Impfung. Das berichten Forscher der Universität Oxford. mehr
Vor der Covid-19-Impfung Schmerzmittel einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden, ist nicht ratsam. Denn Ibuprofen, Aspirin oder Paracetamol könnten die Wirkung des Impfstoffs beeinflussen. Auch die Einnahme von Schmerzmitteln direkt nach der Impfung könnte die Immunantwort abschwächen. mehr
Was viele sich lange wünschten, wurde unter dem Druck der Pandemie Wirklichkeit: Arbeiten im Homeoffice. Doch jetzt zeigt sich: Die neue Freiheit ist nicht immer auch gesund. Mehr als ein Drittel der Heimarbeiter klagt über Rückenschmerzen und andere Beschwerden. Auch der negative Stress wird mehr. mehr
Halbseitige Gesichtslähmungen werden immer wieder als vermeintliche Nebenwirkung der mRNA-Impfstoffe gemeldet. Führende Neurologen sehen zwar keinen ursächlichen Zusammenhang. Doch Zweifel bleiben. mehr
Als die Bundesregierung im vergangenen Jahr Unternehmer zur Maskenproduktion aufrief, war Nico Feichtinger sofort dabei. Doch nun fühlt sich der Berliner Unternehmer im Stich gelassen. Gegen die Billigkonkurrenz aus China haben seine Masken keine Chance. Obendrein wird er die Fördergelder vermutlich zurückzahlen müssen. mehr
Der neue Impfstoff von Johnson & Johnson ist in der EU zugelassen. Die Einführung wird sich aber verzögern. Nach Thrombose-Fällen bei Geimpften untersucht die Europäische Arzneimittelbehörde mögliche Zusammenhänge. mehr
Führende Aerosolforscher haben sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Darin fordern sie einen Kurswechsel bei den Corona-Maßnahmen, die aus ihrer Sicht zum Teil widersinnig sind. Es gelte als sicher, dass Infektionen nicht im Freien, sondern fast ausschließlich in Innenräumen stattfinden. mehr
Das Bundesgesundheitsministerium denkt über neue Regelungen für Geimpfte nach. Danach könnte bei Reisen die Test-Pflicht entfallen. Und für Geimpfte nach einem Risiko-Kontakt keine Quarantäne-Pflicht mehr gelten. mehr