Aufgrund der Infektionsgefahr durch das Coronavirus werden vorerst keine Einladungen zum Mammographie-Screening versendet. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit beschlossen. Bereits ausgemachte Termine werden aber noch eingehalten. mehr
Seit der Corona Krise behandeln Berliner Krankenhäuser weniger Schlaganfälle. Gesundheitsbehörden appellieren an Betroffene, im Ernstfall immer den Notruf 112 zu rufen – trotz Corona. mehr
Das Coronavirus SARS-CoV-2 wurde erst vor zwölf Wochen identifiziert. Dennoch laufen weltweit bereits über 50 Impfstoffprojekte. Einige sind schon in Phase vier angekommen. Das bedeutet, die ersten Impfstoffe gegen das COVID-19 werden bereits an Freiweilligen getestet. mehr
Eine MS-Erkrankung stellt grundsätzlich kein erhöhtes Risiko für Covid-19 bzw. einen besonders schweren Verlauf der Corona-Infektion dar. Anders sieht es aus, wenn Patienten zur Behandlung der Multiplen Sklerose bestimmte Medikamente einnehmen. Auch eine starke Behinderung kann das Risiko erhöhen, bei einer Infektion schwerer zu erkranken. mehr
Ja, nein, vielleicht, jetzt doch. Experten eiern herum, wenn es um Atemschutzmasken für die Bevölkerung geht. Nun kristallisiert sich heraus: Jeder sollte so ein Ding auf Mund und Nase setzen, auch wenn es selbst genäht ist. mehr
Die Fallzahlen in Deutschland steigen immer noch exponentiell. Dennoch gibt es ein paar Umstände, die leise Hoffnung machen. Und die haben nichts mit Beschränkungen im Alltag zu tun – im Gegenteil. mehr
Beinah Täglich erweitert sich das Wissen um das neuartige Coronavirus und die Erkrankung COVID-19. Ein Wissenschaftler der Penn State University hat die bereits bekannten Fakten zusammengestellt. Das Papier gibt den Stand vom 24. März 2020 wieder. mehr
Die Corona-Pandemie hat unser Leben radikal verändert. Familien leben jetzt den ganzen Tag auf engem Raum zusammen, Alleinstehenden brechen die sozialen Kontakte weg. Psychologen geben Tipps gegen den Corona Stress. mehr
Bluthochdruck-Patienten sollen auf keinen Fall ihre Medikamente absetzen, weil sie fürchten, damit den Verlauf einer COVID-19-Infektion zu verschlimmern. Ursache für die Verunsicherung waren Meldungen, dass beispielsweise ACE-Hemmer negative Effekte auf eine Infektion mit SARS-CoV2 haben könnten. mehr
Macht eine Grippeimpfung jetzt noch Sinn? Und wie wichtig ist eine Pneumokokkenimpfung? Experten raten von unnötigen Arztkontakten ab. Das betrifft auch Impfungen. mehr