Berlin plant ein COVID-19-Krankenhaus für rund 1.000 Patienten auf dem Berliner Messegelände. Laut Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) ist das eine Vorsorge- und Vorsichtsmaßnahme. Engpässen soll vorgebeugt werden. mehr
Viele Asthmapatienten sind zurzeit verunsichert, ob sie während der Corona-Krise ihre Therapie mit inhalierbarem Kortison (ICS) fortsetzen dürfen. Lungenexperten raten jedoch dringend dazu, die Medikamente nicht einfach abzusetzen. mehr
Offiziell gab es in Deutschland am Samstag 3.000 Corona-Infektionen. Der Virologe Alexander Kekulé kommt zu anderen Berechnungen. Danach könnten - unter Berücksichtigung der Inkubationszeit und der Dunkelziffer - schon 80.000 Menschen infiziert sein. mehr
Das Coronavirus rollt durch Deutschland. Senioren und Hochbetagte sind am meisten gefährdet. Doch Empfehlungen, alte Menschen sollten sich am besten zu Hause isolieren, sind unbegründet, meint ein Experte. mehr
Donald Trump lockt die Tübinger Impfstoff-Firma CureVac mit viel Geld, exklusiv für die USA einen Impfstoff zu entwickeln. China droht, keine Medikamente mehr in die USA zu liefern. Indien verhängt Exportbeschränkungen für Antibiotika. Und die innereuropäische Solidarität ist erbärmlich. Wo soll das hinführen? mehr
Vor einem Monat gab es in Deutschland (überschaubare) 16 Coronavirus-Infektionen. Jetzt sind es über 3.000. Dabei sind auch dies aktuellen Zahlen schon längst überholt. mehr
Das Europäische Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat eine Empfehlung zum Coronavirus herausgegeben: Wann darf ein Patient mit überstandenem Covid-19 entlassen werden, und kann er andere dann nicht mehr anstecken? mehr
Der Virologe Alexander Kekulé hält eine bundesweite Schließung von Schulen und Kindergärten für alternativlos. Warum? Ein Infizierter steckt im Schnitt zwei bis drei weitere Menschen an. Werde jetzt weiter gezögert, drohe eine Infektionslawine, warnt er. mehr
Busfahrer der BVG verkaufen seit heute keine Fahrscheine mehr – die Gäste müssen jetzt hinten einsteigen. Ob das in der Coronakrise reicht? Berlins Regierender Bürgermeister denkt jetzt offenbar auch über das Desinfizieren von öffentlichen Verkehrsmitteln nach. mehr
Die Diskussion über Schulschließungen und Absage von Großveranstaltungen ist in vollem Gang. Eine bundeseinheitliche Regelung gibt es nicht. Derweil steigen die Infektionen mit dem Coronavirus weiter. mehr