Impfstoffe und Medikamente gegen ein vor wenigen Monaten noch völlig unbekanntes Virus lassen sich nicht so einfach aus dem Hut zaubern. Aber die Zeit drängt und die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten läuft auf Hochtouren. Allein in Deutschland forschen 28 derzeit Unternehmen der Pharmaindustrie an Arzneimitteln, mit deren Hilfe es gelingen soll, die Pandemie in den Griff zu bekommen. mehr
Die Behandlung von COVID-19 stellt die Medizin vor riesige Herausforderungen. Der Lungenarzt und Infektiologe Prof. Dr. Norbert Suttorp von der Charité erklärt, was COVID-19 von anderen Lungenentzündungen unterscheidet und welche Therapieansätze Hoffnung machen. Eine Zusammenfassung unseres Podcasts. mehr
COVID-19-Patienten, die an Bluthochdruck leiden und deswegen ACE-Hemmer oder Sartane einnehmen, haben keine schlechtere Prognose als Patienten, die das nicht tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Wuhan. mehr
SARS-CoV-2 hält ganz Deutschland in Atem. Auch viele Tierhalter und -freunde sind verunsichert: Was ist während der Corona-Pandemie noch erlaubt? Und worauf muss ich achten, um mein Haustier, aber auch mich selbst von einer Infektion zu schützen? Experten geben nun Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Wegen des Coronavirus muss im Krankenhaus mit Atemmaske und Schutzbrille gearbeitet werden. Das kann beim medizinischen Personal zu Kopfschmerzen führen. mehr
Die Heuschnupfensaison hat begonnen – und das inmitten der COVID-19 Pandemie. Viele Betroffene sind verunsichert, ob ihre Symptome eine Infektion mit dem Coronavirus sein könnten. Ein Experte erklärt, wann Allergiker und Asthmatiker hellhörig werden sollten. mehr
Bei akutem Lungenversagen kann die Künstliche Beatmung Leben retten. Der hohe Druck, der dabei ausgeübt werden muss, kann jedoch die Lunge schädigen. Ein digitales Lungenmodell soll Ärzten nun bei der Feinjustierung helfen. mehr
Sind die Lockerungen verfrüht oder müssen wir noch etwas länger durchhalten. Der Virologe Hendrik Streeck und die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim vertreten da konträre Positionen. Doch beide sind sich einig: Ganz austrocknen lässt sich das Virus nicht. mehr
Wie kann man sich beim Walken und Joggen in gut gefüllten Parks und Grünanlagen am besten vor Corona schützen? Man sollte einen größeren Abstand als die bekannten 1,5 Meter einhalten. Zum dem Schluss kommt eine aktuelle Studie. mehr
Über die Gefährlichkeit von Lungenentzündungen bei Covid-19, die Entwicklung innovativer Therapieansätze und Impfstoffe sowie die denkbare Behandlung mit Antikörperkonzentraten hat Gesundheitsstadt Berlin mit Prof. Dr. Norbert Suttorp gesprochen. Er ist Direktor der Medizinischen Klinik mit dem Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie an der Charité in Berlin. mehr