Es gibt Krankheiten, die überfallen einen schicksalsartig, und andere, die führt man durch seinen Lebensstil selbst herbei – wie die Atemnot-Krankheit COPD. Mindestens 80 Prozent der Fälle wären vermeidbar. Hauptursache dafür ist das Rauchen. mehr
Nachrichten zum Thema COPD
Kinder reagieren besonders sensibel auf Giftstoffe im Tabakrauch. Ihr Körper kann Gifte dazu noch schlechter abbauen. Wer als Erwachsener in Gegenwart von Kindern raucht, erhöht deren Risiko, Asthma und andere Krankheiten zu bekommen. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Deutschen Lungentags am 25. September hin. mehr
Regionen mit einem besonders hohen Anteil an Rauchenden sind auch besonders von der chronischen Lungenkrankheit COPD betroffen. Viele dieser Patienten müssen wegen ihrer Atemnot dauerhaft und selbst unterwegs ein Sauerstoffgerät mit sich führen. Die Hauptstadt Berlin ist auch Hauptstadt von COPD. mehr
„E-Zigaretten sind im Prinzip nichts anderes als Inhalatoren. Durch die Verdampfung von Flüssigkeiten dienen sie der Gewinnung atembarer Aerosole“: Diese verblüffende Feststellung stammt von Wissenschaftlern der FH Südwestfalen, die jetzt in einem deutsch-neuseeländischen Forschungsprojekt untersuchen, wie sich die Technik der „Dampfen“ auch für medizinische Zwecke nutzen lässt. mehr
Rote-Bete-Saft verbesserte die Fitness von COPD-Patienten, die an einer Reha teilnahmen. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie. mehr
04.08.2020
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
Patienten mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) profitieren von einer Dreifachtherapie mit inhalativen Kortikosteroiden (ICS), langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABA) und langwirksame Muscarinrezeptor-Antagonisten (LAMA). Im Vergleich zu einer Zweifachkombination verringerte sich in einer großen Studie die Zahl an akuten Verschlechterungen deutlich. mehr
Raucher und Patienten, die als Folge des Rauchens an der chronischen Lungenkrankheit COPD leiden, gehören zu den Risikogruppen bei Covid-19. Wissenschaftler aus Kanada haben jetzt eine weitere Erklärung dafür gefunden, warum das so ist. Ihr Rat: Um mit dem Rauchen aufzuhören, ist es nie zu spät. Wer es jetzt schafft, kann das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Coronainfektion senken. mehr
04.01.2020
Meta-Studie
Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) profitieren von atemfokussiertem Yoga. Eine Übersichtsarbeit zeigt, dass sich sowohl Lungenfunktion als auch Leistungsfähigkeit durch die speziellen Atemtechniken verbessern. mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland haben eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Innerhalb von nur acht Jahren ist die Zahl der Erkrankten um 25 Prozent angestiegen. Der Anstieg hängt offenbar nicht nur mit dem Rauchen, sondern auch mit dem demografischen Wandel zusammen. mehr
Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit die dritthäufigste Todesursache. Trotzdem fehlt ein öffentliches Bewusstsein für die Erkrankung, die fast immer durch Rauchen verursacht wird. Das berichten Forscher nach einer Analyse von Google-Trends. mehr