Cholesterin hat einen schlechten Ruf. Dabei ist das Lipid unverzichtbar für viele Stoffwechselprozesse, etwa für die Bildung von Hormonen. Und es gibt Unterschiede: Für die Gefäßverkalkung ist nicht das HDL, sondern das LDL-Cholesterin von Bedeutung. mehr
Personen mit einem hohen kardiovaskulären Risiko benötigen laut Therapieempfehlungen eine cholesterinsenkende Therapie. Studiendaten zeigen allerdings, dass die Tabletten oft nicht eingenommen werden. Demnach erreicht nur jeder dritte seine Zielwerte. mehr
Zur Senkung hoher Cholesterinwerte werden Statine als Mittel der Wahl eingesetzt, da sie wirksam vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Berichte über Nebenwirkungen verunsichern viele Patienten. Wie sicher und verträglich sind diese Cholesterinsenker? mehr
Eine ballaststoffreiche Ernährung schützt nicht nur vor einzelnen Krankheiten, sondern senkt auch das Sterblichkeitsrisiko insgesamt. Das zeigt eine Analyse der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Empfehlung der DGE: mindestens 30 Gramm davon am Tag. mehr
Eine neue Metaanalyse zeigt, dass eine intensive Senkung des LDL-Cholesterins vor Folgeschlaganfällen schützt. Durch die intensivierte Statingabe kam es jedoch zu etwas mehr Hirnblutungen. Neurologen ordnen die Ergebnisse nun ein. mehr
Die schützende Wirkung von Statinen ist unbestritten. Doch in Hinblick auf Senkung des absoluten Risikos für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod ist der Nutzen gar nicht mehr so groß, wie Studien suggerieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Meta-Analyse. mehr
Zwei Portionen Avocado pro Woche können das Risiko von Herzerkrankungen um 16 Prozent senken. Das zeigt eine US-Studie. mehr
Wie gut hilft das intermittierende Fasten beim Abnehmen? Das wollten US-Forscher wissen. Sie werteten 11 Meta-Studien aus, die die positiven Effekte des Kalorien-Entzugs untersuchten. mehr
Ein hoher Cholesterin-Spiegel - insbesondere beim LDL-Wert - zählt zu den größten Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall. Wie hoch die Werte sein dürfen. mehr
Der tägliche Verzehr von Walnüssen senkt das schlechte LDL-Cholesterin und kann so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. mehr