Das Land Berlin hat den Campus Virchow-Klinikum als erstes Traumazentrum ausgewiesen. Damit können künftig auch Schwerverletzte anderer Krankenhäuser von der Expertise der Charité profitieren. Zum Beispiel über Telemedizin und digitale Fallkonferenzen. mehr
Nachrichten zum Thema Charité
28.02.2023
Tag der Seltenen Erkrankungen
Menschen mit unerklärlichen Symptomen haben oft eine jahrelange Ärzte-Odyssee hinter sich. Zentren für Seltene Erkrankungen helfen bei der Diagnosefindung. Eines davon befindet sich an der Berliner Charité. mehr
02.01.2023
Kardiologie
In Berlin haben sich Charité und Herzzentrum zu einem der größten deutschen Herzzentren zusammengeschlossen. Es behandelt alle kardiovaskulären Erkrankungen bei Patienten jeden Alters. mehr
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin hat sich einen Fahrplan gegeben, um fälligen Veränderungen im Gesundheitssystem, der alternden Gesellschaft und der fortschreitenden Digitalisierung noch besser zu begegnen: Die Charité Strategie 2030. mehr
06.07.2022
Personalie
Die Charité bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Dekan: Der Fakultätsrat wählte am Mittwoch den Endokrinologen Joachim Spranger in das Amt. Der amtierende Dekan, Axel Radlach Pries, legt sein Amt aus persönlichen Gründen zum Jahresende nieder. mehr
Kostenlos, anonym und auf Wunsch mit fachkundigem Medizin-Dolmetscher: Ab heute rollt ein blau-roter Bus durch Berlin, ausgestattet wie eine Arztpraxis. Er soll Lücken in der medizinischen Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine schließen. mehr
23.07.2021
Doppelte Freude an der Charité
Christian Drosten wurde am Donnerstag mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet. Es ist wichtigste Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin. Der Nachwuchspreis ging ebenfalls an einen Wissenschaftler der Charité. mehr
Das Deutsche Herzzentrum ist jetzt Teil der Charité. Die Rahmenvereinbarung wurde am Montag unterzeichnet und sieht einen Neubau für fast 400 Millionen Euro auf dem Virchow Campus vor. mehr
Eine in Berlin entwickelte T-Zelltherapie gegen Krebs wird jetzt am Multiplen Myelom erprobt. Die klinische Phase-I-Studie mit zwölf Patienten hat bereits begonnen. Ergebnisse werden in zwei Jahren erwartet. mehr
Zum 1. Januar 2021 wird das Berlin Institute of Health (BIH) in die Charité integriert. Dadurch wird der Translationsforschungsbereich zur dritten Säule der Berliner Universitätsmedizin. Der Bund erhält einen Aufsichtsratsposten. mehr