. Flüchtlingsstrom nach Berlin Mehr als 800 Berliner Ärzte wollen Flüchtlingen helfen 08.09.2015 | Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Berlin, immer mehr Ärzte bieten freiwillig ihre Hilfe an. Allein in der vergangenen Woche haben sich über 800 Berliner Ärzte beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) gemeldet. Das sind mehr als augenblicklich gebraucht werden. mehr >
. Berlin Erwin Böttinger wird neuer Leiter des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIH) 26.08.2015 | Der neue Vorstandsvorsitzende des Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) heißt Erwin Böttinger. Der deutsche Mediziner und Spitzenforscher kehrt nach fast 30 Jahren USA wieder nach Deutschland zurück. mehr >
. Frühgeburt Charité-Vierlinge sind zu Hause 20.08.2015 | Knapp drei Monate nach ihrer Geburt sind die Vierlinge der 65-jährigen Annegret R. aus der Charité entlassen worden. Die drei Jungen und das Mädchen haben sich offenbar gut entwickelt und wiegen inzwischen mehr als 2,5 Kilogramm. mehr >
. Visite mit Tablet-Computer und Arzt-Patienten-App im Test Charité setzt verstärkt auf Smart Health 12.08.2015 | Die Berliner Uniklinik Charité erprobt eine neuartige digitale Lösung in der Arzt-Patienten-Kommunikation auf ihrer Station für Nephrologie. Eine App-Entwicklung der Charité zum mobilen Austausch zwischen Patient und Arzt wird nun vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gefördert. Unterdessen hat sich der Einsatz von Tablet-Computern bei der Visite in der Neurologie der Charité bewährt. mehr >
. Gastrointestinale Tumore Ambulante spezialfachärztliche Versorgung jetzt auch an der Charité 23.07.2015 | Die Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) soll die Versorgung schwerkranker Menschen verbessern. Das Programm wird jetzt auch an der Berliner Charité angeboten. Patienten mit Darmkrebs, Magenkrebs und anderen Tumoren der Bauchhöhle können daran teilnehmen, müssen aber nicht. mehr >
. Medizinisches Versorgungszentrum gegründet Charité und Vivantes kooperieren bei Strahlentherapie 17.07.2015 | Die Berliner Universitätsklinik Charité und das kommunale Klinikunternehmen Vivantes haben ein gemeinsames Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Strahlentherapie eröffnet. Das neue Zentrum bietet zwei Teilchenbeschleuniger der neuesten Generation und einen Planungs-Computertomografen (CT) zur ambulanten strahlentherapeutischen Versorgung von Krebspatienten in Berlin. mehr >
. Universitätsmedizin Berlin Charité und DHZB vereinbaren „Universitäres Herzzentrum Berlin“ 11.07.2015 | Die Charité und das Deutsche Herzzentrum Berlin wollen künftig unter dem Dach eines „Universitären Herzzentrums Berlin“ noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung wurde nun auch vom Aufsichtsrat der Charité unterzeichnet. mehr >
. Arbeitskampf der Pflege Charité-Streik geht zu Ende 01.07.2015 | Zehn Tage nach Beginn des Streiks konnten sich Charité und verdi auf ein gemeinsames Eckpunktepapier einigen. Ab Freitag kehrt an Europas größtem Universitätsklinikum wieder der Routinebetrieb zurück. mehr >
. Pflegenotstand Krebsärzte sehen Pflege kurz vor dem Burn-Out 26.06.2015 | Der Streik an der Charité und die bundesweite Protestaktion von verdi zeigen: die Belastungsgrenze des Pflegepersonals in Krankenhäusern ist erreicht. Auch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie springt jetzt für Pflegende in die Bresche. mehr >
. Urteil Landesarbeitsgericht erlaubt Fortsetzung des Streiks an der Charité 24.06.2015 | Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hält den aktuellen Streik an der Charité für rechtens. Nach dem heutigen Urteil dürfen die Pflegekräfte nun unbefristet weiterstreiken. Am Donnerstag soll es aber Gespräche zwischen Charité und verdi geben. mehr >