ALS-Patienten sind auf eine engmaschige Betreuung angewiesen. Ein wenig Autonomie könnte ihnen künftig ein Robotikarm ermöglichen. Ein entsprechendes Entwicklungsprojekt ist auf den Weg gebracht. mehr
Hausärzte stellen die meisten Antibiotikarezepte aus. In einem online-Kurs der Charité können sie nun ihr Wissen auffrischen und alles über einen rationalen Antibiotikaeinsatz lernen. CME-Punkte von der Ärztekammer gibt es auch. mehr
"Methadon kann die Wirkung einer Chemotherapie verbessern“. Das hat eine Wissenschaftlerin der Uniklinik Ulm vor laufenden Kameras gesagt. Jetzt hat sich die Klinik von der Aussage distanziert und will von Therapieerfolgen bei Krebspatienten nichts wissen. mehr
Das Peritonealkarzinosezentrum der Charité ist eines der wenigen Zentren in Deutschland, das auf Bauchfellkrebs spezialisiert ist. Nun ist die Einheit als Referenzzentrum zertifiziert worden. mehr
Kneipp klingt nach Heilbädern aus vergangenen Zeiten. Doch die Lehre von Sebastian Kneipp ist heute aktueller denn je. Selbst in der Universitätsmedizin hat sie einen festen Platz. mehr
Der Nierenspezialist und Transplantationsmediziner Kai-Uwe Eckhardt hat am 1. April die Professur für Innere Medizin und Nephrologie an der Charité übernommen. Damit hat nun auch die universitäre Nierenheilkunde einen neuen Chef. mehr
Die Berliner Uniklinik Charité hat zum sechsten Mal in Folge einen Gewinn erzielt. Für das Jahr 2016 weist sie ein Plus von 3,8 Millionen Euro aus. Die Politik zeigt sich überzeugt. mehr
Vivantes und Charité bieten Flüchtlingen seit Dezember eine Berufsorientierung mit Sprachkurs an. Im April startet der zweite SpraBo-Kurs für weitere 20 Interessierte. Die Hoffnung ist, zukünftige Pflegekräfte zu gewinnen. mehr
Prof. Christian Drosten hat am 1. März die Leitung des Instituts für Virologie an der Charité übernommen. Jetzt will der bekannte Virologe von Berlin aus das Land besser auf Epidemien vorbereiten. mehr
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz befinden sich aktuell noch zwölf Verletzte in Berliner Krankenhäusern. Einige davon sind in kritischem Zustand. mehr