Prävention und Therapie des Schlaganfalls verbessern und die Lebensqualität von Schlaganfallpatienten erhöhen – das ist das Ziel der neuen internationalen Precise4Q-Studie an der Berliner Uniklinik Charité. mehr
PD Dr. Robert Öllinger leitet das Europäische Metastasenzentrum an der Berliner Charité. Im Interview erklärt er, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Metastasen gibt und warum eine Zweitmeinung die Prognose deutlich verbessern kann. mehr
Die Berliner Uniklinik Charité hat fünf weitere modernisierte Operationssäle an ihrem Campus Benjamin Franklin in Betrieb genommen. mehr
Akupressur bei Regelschmerzen kann die Beschwerden lindern. Das legen die Ergebnisse einer Studie zum Einsatz einer App mit einer Anleitung zu dem alternativen Heilverfahren bei Menstruationsschmerzen nahe. mehr
Die Charité und das Berliner Rote Kreuz haben das ECMObil in Betrieb genommen. Damit können Patienten mit schwerstem Lungen- oder Herz-Kreislauf-Versagen zu Intensivstationen transportiert werden und unterwegs mit der transportablen Herz-Lungen-Maschine behandelt werden. mehr
Fatigue nach Krebs ist häufig – Ärzte, die sich damit auskennen sind dagegen rar. An der Charité gibt es Hilfe von Spezialisten. mehr
Nach einiger Hängepartie ist es nun amtlich: Die Berliner Uniklinik Charité und das Deutsche Herzzentrum Berlin vereinen ihre Herzmedizin und gründen ein gemeinsames Universitäres Herzzentrum Berlin (UHZB). mehr
Auch am Dienstag streiken Pflegekräfte an allen bettenführenden Standorten der Charité. Demonstriert wird am Nachmittag vor dem Bundesgesundheitsministerium. Hintergrund ist die dünne Personaldecke. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Charité zum Streik ab Montagmorgen aufgerufen. Der Streik wird an allen drei Charité-Krankenhäusern zu Einschränkungen führen, kündigt ver.di an. mehr
Pflegekräfte der Charité sind am heutigen Dienstag in einen Aktionsstreik getreten. Die Standorte Mitte, Steglitz und Wedding sind betroffen. Es geht erneut um mehr Personal und die Arbeitsbedingungen. mehr