Die Krebsmedizin der Charité hat zum Jahreswechsel Verstärkung bekommen: Prof. Dr. Sebastian Stintzing leitet ab sofort die Onkologie und Hämatologie am Campus Mitte. Außerdem wurde der Lehrstuhl für Anatomie neu besetzt. mehr
Heute hat der Aufsichtsrat Prof. Dr. Heyo Kroemer zum nächsten Vorstandsvorsitzenden der Charité bestellt. Der Noch-Chef der Göttinger Universitätsmedizin wird sein Amt in Berlin am 1. September 2019 antreten. mehr
Berlin soll zur Hauptstadt der Alternativen zu Tierversuchen werden. Den Worten im Koalitionsvertrag sind nun Taten gefolgt. Am Freitag wurde Charité 3R offiziell eröffnet. mehr
Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) gehört zu den onkologischen Spitzenzentren Deutschlands. Jetzt ist das Tumorzentrum zehn Jahre alt geworden. Am Donnerstag wurde die Jubiläumswoche mit einem Festakt eröffnet. mehr
Der russische Regierungskritikers Pjotr Wersilow ist vermutlich vergiftet worden. Die behandelnden Ärzte an der Charité sind jedoch zuversichtlich, dass es zu einer vollständigen Heilung kommen wird. mehr
Jede dritte Eierstockkrebspatientin lebt heute acht Jahre oder länger nach der Diagnose. Dabei spielt die Qualität der Behandlung eine große, aber nicht die einzige Rolle. Eine Studie der Charité geht nun den Ursachen für das Langzeitüberleben nach. mehr
Auf einer Website der Kinderonkologie der Charité wurden offenbar jahrelang homöopathische Mittel als wirksam gegen Krebs bezeichnet. Die Verantwortlichen wussten davon jedoch anscheinend nichts. Nach heftiger Kritik wurde die Seite nun aus dem Netz entfernt. mehr
Eine Blutspende ist nichts anders als der mittelalterliche Aderlass. Der könnte bald wieder neue Bedeutung erlangen: Laut einer Studie der Charité lässt sich ein Bluthochdruck mit der Blutentnahme effektiv senken. mehr
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité, über die Grenzen der Schulmedizin, den Wildwuchs in der Naturheilkunde und warum sich beide Disziplinen gerade näherkommen. mehr
Berlin ist die erste Millionenstadt weltweit, die eine flächendeckende mobile Versorgung bei Schlaganfall gewährleistet. Darauf weist die Berliner Uniklinik Charité hin. mehr