Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
.
Nachrichten zum Thema Bundesgesundheitsministerium
|
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) fordert mehr sektor- und fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Das nutze Patientinnen und Patienten, so Gröhe anlässlich der Gründung des Expertenbeirats zum neuen Innovationsausschuss am Montag in Berlin.
|
Zum Welt-AIDS-Tag 2015 haben verschiedene Organisationen neue Kampagnen aufgelegt. Im Mittelpunkt stehen Anti-Diskriminierung und persönlicher Schutz vor der Infektionskrankheit.
|
Um erfolgreich gegen Antibiotika-Resistenzen vorzugehen, sind globale Strategien nötig. Davon zeigten sich die Gesundheitsminister der sieben führenden Industriestaaten (G7) bei ihrem Treffen am Wochenende in Berlin überzeugt.
|
Die Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland soll verbessert werden. Darauf haben sich die Gesundheitsminister der Bundesländer bei ihrer Konferenz in dieser Woche verständigt. Einstimmig beschlossen sie eine Stärkung der schmerzmedizinischen Versorgung.
|
Die Gesellschafter der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) üben geballte Kritik an dem von der Bundesregierung geplanten eHealth-Gesetz. Sie warnen davor, dass es zu Wettbewerbsverzerrungen führen könnte.
|
Der Bundestag hat heute das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) beschlossen. Patienten erhalten damit ein Recht auf schnelle Termine beim Facharzt. Damit soll die Wartezeiten-Debatte beendet sein.
|
Das Projekt zur Entbürokratisierung in der Pflege kommt gut an. Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, ruft am heutigen Internationalen Tag der Pflege alle Einrichtungen auf, die neue abgespeckte Dokumentation anzuwenden.
|
Das Modellprojekt „Rheuma-Lotse“ hat Patienten mit zum Teil seltenen rheumatischen Erkrankungen im Umgang mit dem Versorgungssystem gestärkt. Das zeigt die Evaluation des Projektes der Deutschen Rheuma-Liga, das vom Bundesgesundheitsministerium über sechs Jahre gefördert wurde.
|
Die Kritik am Entwurf zum Versorgungsstärkungsgesetz (VStG) hält an. Beinahe täglich warnen Ärzteorganisationen vor Verschlechterungen für die Patienten. Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) forderte nun einen Stopp des Gesetzgebungsverfahrens, bevor es überhaupt vom Bundeskabinett beschlossen wurde.
|
Sehr unterschiedlich fallen die Reaktionen auf die Eckpunkte für eine Krankenhausreform aus, die die Arbeitsgruppe von Bund und Ländern am Freitag, 5. Dezember 2014 vorgelegt hat. Die Bundesärztekammer findet das Eckpunktepapier „dünn“. Damit steht sie nicht allein.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung