Nie im Jahr wird im Haushalt mit so viel offenem Feuer und heißen Dingen hantiert wie in der Weihnachtszeit. Passieren hier Unfälle, können sie für Kinder besonders folgenschwer sein. Eine Tasse Tee genügt, um 30 Prozent der Haut eines Kindes zu verbrühen – schon 10 Prozent sind lebensgefährlich. 20 Tipps von Experten, um Kinder vor Verbrennungen und Verbrühungen zu schützen. mehr
Notaufnahmen rechnen an Silvester und Neujahr mit einem starken Andrang. Ein Unfallchirurg erklärt, was bei Feuwerwerksverletzungen zu tun ist. mehr
Schlecht heilende Wunden und starke Vernarbungen können Patienten stark beeinträchtigen. Ein neuer Schaumstoff soll die übermäßige Narbenbildung verhindern. Er enthält Kurkuma. mehr
Wo bin ich? Wie heiße ich? Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wenn im Notfall das Herz rast, ist es gar nicht so einfach, einfache Fragen klar zu beantworten. Dabei ist ein schneller und informativer Notruf entscheidend dafür, dass die richtige Hilfe schnell eintrifft. mehr
Sommerzeit ist Grillzeit. Doch es drohen auch Gefahren. Denn noch immer benutzen viele Menschen flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus– mit fatalen Folgen. Vor allem Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße gefährdet, schwerste Verbrennungen zu erleiden. mehr
Mit der Grillsaison steigt auch die Zahl der schweren Verbrennungen. Kinder sind besonders gefährdet. Alte Hausmittel wie Joghurt und Mehl richten noch mehr Schaden auf Brandwunden an, warnen Kinderärzte. mehr
Nur wenige Menschen wissen, dass heiße Flüssigkeiten schon ab 52 Grad Celsius zarte Kinderhaut nachhaltig schädigen können. Anlässlich des „Tages des brandverletzten Kindes“ hat die Initiative Paulinchen e.V. auf die Gefahren im häuslichen Umfeld aufmerksam gemacht. mehr
Das Enzym Bromelain, das aus dem Stamm der Ananas gewonnen wird, hilft bei tiefen Brandwunden. Es entfernt schonend das durch Hitze zerstörte Gewebe. Das berichten Mediziner der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen. mehr
Ein elfjähriges Mädchen aus Afghanistan mit schwersten Brandverletzungen an beiden Füßen wird wohl bald wieder laufen können. Ärzte aus Bochum haben bereits einen Fuß erfolgreich rekonstruiert - und bescheinigen eine gute Prognose. mehr
Am Unfallkrankenhaus Berlin wird heute Deutschlands größte und modernste Rettungsstelle offiziell eröffnet. Nicht nur die technische Ausstattung ist vom Feinsten, auch die Ablaufprozesse wurden in Berlin Marzahn optimiert. mehr