Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Jahrelanges Botox Spritzen kann immun gegen das Nervengift machen. Das wurde jetzt für Patienten mit Spastiken und Dystonien belegt. Der Verlust der Wirksamkeit scheint abhängig von Dosis und Behandlungsdauer zu sein.
|
Manche Patienten wachen nach einer Narkose mit heftiger Übelkeit auf. Das könnte daran liegen, dass sie möglicherweise Träger einer bestimmten Genvariante sind. Der neue Auslöser wurde jetzt von Wissenschaftlern der Universität Essen/Duisburg identifiziert.
|
Bei der Behandlung der allergischen Rhinitis wird schon länger das Nervengift Botulinomtoxin (Botox) erprobt. Ein neue Studie zeigte, dass Injektionen in die Nase die Symptome lindern können.
|
Chronischer Husten kann sehr quälend sein. Nun hat ein Mediziner der Mayo Clinic in Rochester Patienten mit chronischem Husten erfolgreich durch Injektionen von Botulinumtoxin in den Kehlkopf behandelt.
|
Nicht alle Patienten mit Reizblase sprechen auf eine medikamentöse Therapie an. Für diese Menschen gibt es nun eine neue Behandlungsmöglichkeit. Erst kürzlich wurde die Injektion mit Botox zur Behandlung der Reizblase zugelassen.
|
Botox ist nicht nur für die Schönheitsindustrie interessant, sondern kann auch bei der Behandlung von Schmerzen wirksam sein. So stellt Botox bei Migräne eine Möglichkeit der Prophylaxe dar.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung