Zeckenstiche sind kein Grund zur Panik – erst mal. In schweren Einzelfällen können die dadurch übertragenen Krankheiten aber Nervensystem, Gehirn und Herz beschädigen, mit teils lebenslangen Folgen. Was viele nicht wissen: In gravierenden Fällen zahlt die Unfallversicherung – bei Invalidität sogar eine Rente. mehr
Ein Zeckenbiss lässt sich trotz Vorsichtsmaßnahmen nicht immer verhindern. Wichtig ist es, die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen. Andernfalls kann der Blutsauger schwerwiegende Krankheiten übertragen. mehr
Borreliose ist hierzulande die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit. Nach einem Zeckenbiss werden bei bis zu 5,6 Prozent der Betroffenen Antikörper gegen Borrelien nachgewiesen. Bei bis zu 1,4 Prozent kommt es zu einer Erkrankung. mehr
Mücken sind zurzeit besonders aggressiv unterwegs. Immer mehr Mückenstiche müssen medizinisch behandelt werden. Auf keinen Fall sollten die Stiche aufgekratzt werden, sonst drohen komplikationsreiche Infektionen. mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) darf ihre medizinische Leitlinie Neuroborreliose veröffentlichen. So urteilte das Landgericht Berlin. Vorangegangen war ein juristischer Streit mit zwei Borreliose-Organsationen. mehr
Zecken machen keinen wirklichen Winterschlaf. Schon ab sieben Grad Celcius werden die Blutsauger putzmunter. Dann sind Schutzmaßnahmen wie im Sommer erforderlich. mehr
Nicht nur Zecken können die Freude an Wald- und Wiesenspaziergängen trüben. Auch Milben können in bestimmten Gegenden zur regelrechten Plage werden. Vor allem im Spätsommer und Herbst lauern die Tiere im Gras und befallen Menschen und Tiere. mehr
Wer eine Zecke am Körper bemerkt, sollte sie umgehend entfernen. Doch manchmal ist keine Zecke mehr vorhanden. Dann ist es schwer, sicher festzustellen, welches Insekt zugestochen hat. Bei Verdacht auf einen Zeckenbiss sollte die Stelle allerdings weiter beobachtet werden. mehr
Zecken übertragen verschiedene Krankheiten. Ein Schutz gegen die Infektionsgefahr durch Zecken ist daher auch bei der Reiseplanung wichtig. Bei bestimmten Reisezielen kann eine FSME-Impfung angezeigt sein. mehr
In Deutschland ist das Hanta-Virus auf dem Vormarsch. Seit Beginn des Jahres wurden ungewöhnlich viele Infektionen mit dem Virus an das Robert-Koch-Institut gemeldet. Besonders betroffen sind einzelne Regionen wie beispielsweise Baden-Württemberg. mehr