Die Fontane-Studie hat es gezeigt: Eine telemedizinische Mitbetreuung bei Herzschwäche hilft den Patienten, reduziert die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten und verlängert sogar das Leben. mehr
Übergewicht im Jugendalter legt den Grundstein für Herz-Kreislauferkrankungen. Eine Studie mit 3.000 Teenagern untermauert das jetzt. Klinische Parameter wie Bluthochdruck und Größe des Herzens waren bereits im Alter von 21 Jahren verändert. mehr
Mehrere Präparate des Blutdrucksenkers Valsartan mussten zurückgerufen werden, weil sie mit dem vermutlich krebserregenden Stoff N-Nitrosodimethylamin verunreinigt sind. Nun wurden weitere betroffene Valsartan-Präparate gefunden. mehr
Eine Blutspende ist nichts anders als der mittelalterliche Aderlass. Der könnte bald wieder neue Bedeutung erlangen: Laut einer Studie der Charité lässt sich ein Bluthochdruck mit der Blutentnahme effektiv senken. mehr
Wegen des Rückrufs von Chargen des Blutdrucksenkers Valsartan sind viele Herzpatienten verunsichert. Die Deutsche Herzstiftung warnt jedoch davor, das Medikament einfach abzusetzen. Betroffene sollten mit ihrem Hausarzt sprechen und gegebenenfalls auf eine Alternative umsteigen. mehr
Eine Studie hat gezeigt, dass nikotinhaltige E-Zigaretten Blutdruck und Herzfrequenz erhöhen – und das sogar länger, als es beim Rauchen einer konventionellen Zigarette der Fall ist. Die Forscher sind der Meinung, dass der regelmäßige Konsum von E-Zigaretten Herz und Kreislauf nachhaltig schaden könnte. mehr
In Europa ist eine Rückrufaktion von Valsartan-haltigen Blutdruckmedikamenten gestartet, da bestimmte Chargen eines chinesischen Herstellers mit einem krebserregenden Stoff verunreinigt sind. Mit dem Rückruf wollen die Behörden auf Nummer sicher gehen. mehr
Nicht wenige Patienten machen gerne mal „Medikamentenferien“, auch bei ihren Blutdruckmedikamenten. Zudem wissen viele nicht, wie sich beispielsweise große Hitze oder Langstreckenflüge auf den Blutdruck auswirken. Die Deutsche Hochdruckliga gibt daher zu Beginn der Urlaubssaison Tipps zum richtigen Umgang mit Bluthochdruck. mehr
Gesunde Ernährung wird auch im Alter immer wichtiger. Forscher der Universität von Southampton haben nun den Zusammenhang zwischen dem Ernährungsverhalten und körperlicher Fitness im Alter untersucht. mehr
Blutdrucksenkende Mittel können sehr alten und gebrechlichen Menschen zum Verhängnis werden. Nach einer aktuellen Studie aus den Niederlanden fördern sie den Gedächtnisabbau und erhöhen sogar das Sterberisiko. mehr