"Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein“: Wenn dieser Satz von Hippokrates, dem berühmtesten Arzt der Antike, stimmt, dann nehmen wir mit der Nahrung täglich kiloweise Arzneimittel zu uns. Keine Überraschung eigentlich, dass es da zu Wechselwirkungen mit eingenommenen Medikamenten kommen kann. mehr
Herzkrankheiten sind die Haupttodesursache in Deutschland. Dabei ist die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten zwischen den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich verteilt. Und: An Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben mehr Frauen als Männer. mehr
Nitrosaminhaltige Verunreinigungen, wie sie in mehreren Sartanen gefunden wurden, stehen unter Verdacht, krebserregend zu sein. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat das Krebsrisiko nun beziffert. Die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken ist demnach gering, aber vorhanden. mehr
Die Blutdruckkontrolle beim Arzt sollte möglichst immer zweimal hintereinander stattfinden, sonst kann es zu falschen Werten kommen. Darauf macht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) aufmerksam. mehr
Wer seinen Bluthochdruck behandelt und mit dem Rauchen aufhört, senkt sein Risiko für eine bestimmte, oft tödlich verlaufende Form des Schlaganfalls, die vor allem Menschen unter 55 Jahren betrifft. mehr
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Darmkrebs: Die Häufigkeit dieser Krankheiten könnte durch eine ballaststoffreiche Ernährung deutlich gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Meta-Studie, die jetzt im Fachmagazin „Lancet“ veröffentlicht wurde. mehr
Bestimmte Sportarten senken den Blutdruck. Sie könnten damit gegen Bluthochdruck (Hypertonie) ebenso wirksam eingesetzt werden wie Medikamente. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie. mehr
Wer täglich weniger als sechs Stunden schläft oder öfter in der Nacht aufwacht, hat ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose und ein metabolisches Syndrom. Das stellten Forscher in einer Studie mit fast 4.000 Teilnehmern fest. mehr
Bei fast allen Erkrankungen wird körperlicher Aktivität ein positiver Einfluss auf den Krankheitsverlauf nachgesagt. Zum Teil wird sie sogar schon gezielt als Therapie eingesetzt. Eine Meta-Analyse zeigt nun: Durch körperliche Aktivität kann die Gesamtsterblichkeit um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden. mehr
Hydrochlorothiazid (HCT) ist ein Entwässerungsmittel, das bei Bluthochdruck und Herzschwäche eingesetzt wird. Nun wird das Mittel mit weißem Hautkrebs in Verbindung gebracht. Kardiologen warnen jedoch vor voreiligen Rückschlüssen. mehr