Chronische Kreuzschmerzen, also Schmerzen im unteren Rücken, beeinträchtigen Alltagsaktivitäten und Lebensqualität. Ein individuelles Bewegungs-Programm hilft besser gegen die Beschwerden als ein Routine-Training. mehr
Regelmäßige Dehnübungen (Stretching) senken den Blutdruck eher als zügiges Spazierengehen. Das ist das Ergebnis einer kanadischen Studie. mehr
Wer nach einem Homeoffice-Tag nahtlos auf die Couch wechselt, stresst seinen Rücken. Folge: Rückenschmerzen. Was man dagegen tun kann. mehr
Depressionen sind weit verbreitet und bedeuten für Betroffene und Angehörige erhebliches Leiden. Bewegung kann dazu beitragen, die Psyche zu stabilisieren – das ist oft zu lesen. Nun wurde die vermutlich umfassendste Übersicht zu dem Thema veröffentlicht. Das Ergebnis: Bewegung kann gegen Depressionen helfen, allerdings ist die Wirkung vermutlich nur moderat. mehr
Stürze im Alter erhöhen die Wahrscheinlichkeit dauerhafter Pflegebedürftigkeit und sogar des Sterberisikos. Ein Cochrane Review konnte nun zeigen, dass spezielle Bewegungsprogramme dazu beitragen, Stürze älterer Menschen zu verhindern. mehr
Mit den sommerlichen Temperaturen stellt sich wieder die Frage: Wieviel Sonne ist gesund? Sonnenlicht kurbelt die körpereigene Produktion von Vitamin D an, andererseits erhöht die UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko. mehr
Sport kann vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Doch viele Menschen schaffen den Schritt zu mehr sportlicher Aktivität nicht. Für sie gibt es nun eine gute Nachricht: Schon täglich 10 Minuten zügiges Spazierengehen können gut fürs Herz sein – auch bei bestehender Herzkrankheit. mehr
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Eine ernste Ursache steckt indes nur selten dahinter. Trotzdem kann der Schmerz im Kreuz quälend und nachhaltig sein. mehr
Pflegebedürftige können erheblich von gezielter Bewegungsförderung profitieren. Ein neuer Ratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) hilft bei der Auswahl passender Trainings in der stationären Pflege. mehr
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben einen zu hohen Blutdruck, weil sie übergewichtig sind. Deshalb sollen Kinderärzte nun regelmäßig den Blutdruck kontrollieren. mehr