Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Eine ernste Ursache steckt indes nur selten dahinter. Trotzdem kann der Schmerz im Kreuz quälend und nachhaltig sein.
|
Pflegebedürftige können erheblich von gezielter Bewegungsförderung profitieren. Ein neuer Ratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) hilft bei der Auswahl passender Trainings in der stationären Pflege.
|
Wie gesund ist Yoga? Mit dieser Frage befassen sich immer mehr Studien und kommen dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen. Doch es verdichten sich die Hinweise, dass Yoga insbesondere auf das Nervensystem, die Beweglichkeit und den Blutdruck positive Effekte haben kann.
|
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben einen zu hohen Blutdruck, weil sie übergewichtig sind. Deshalb sollen Kinderärzte nun regelmäßig den Blutdruck kontrollieren.
|
Erst kürzlich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass körperliche Aktivität das Risiko für Parkinson reduzieren kann. Aber auch, wer bereits an Parkinson erkrankt ist, profitiert von regelmäßiger Bewegung.
|
Regelmäßige Tai-Chi-Übungen können bei älteren Menschen das Risiko für Stürze signifikant reduzieren. Das haben Forscher aus Taiwan nun in einer Vergleichsstudie gezeigt und damit frühere Untersuchungen bestätigt.
|
Täglicher Schulsport verbessert die Motorik und den Blutdruck von Grundschülern. Das hat der Deutscher Motorik-Test gezeigt. Sportmediziner empfehlen daher, die tägliche Bewegungszeit von Kindern zu erhöhen.
|
Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Immer mehr von ihnen setzen auf komplementärmedizinische Behandlungen. Forscher haben nun analysiert, bei welchen Beschwerden Yoga, Meditation und Massagen tatsächlich helfen.
|
Patienten mit Lungenhochdruck sollten körperliche Aktivitäten nicht grundsätzlich scheuen. Eine Studie hat gezeigt, dass ein individuell angepasstes Bewegungsprogramm die Sauerstoffaufnahme und die Herzkraft der Betroffenen signifikant verbessert.
|
Tai Chi, Qigong und Baduanjin haben einen günstigen Einfluss auf Herz und Kreislauf. Das hat jetzt eine Meta-Analyse von 35 randomisierten Studien mit über 2.000 Teilnehmern gezeigt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung