Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
.
Nachrichten zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement
|
Viele Erwerbstätige in der Bundeshauptstadt leiden an der Psyche. Insgesamt waren die Berliner Beschäftigten im vergangenen Jahr 16,6 Tage krankgeschrieben.
|
Wie wichtig ist den Unternehmen das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Das wollte die Techniker Krankenkasse (TK) wissen. Ihre aktuelle Studie zeigt, dass es noch viel Nachholbedarf gibt. Vor allem die Veränderungen durch die digitale Transformation stellen die Betriebe vor große Herausforderungen.
|
Das Präventionsgesetz ist umgesetzt – zumindest bei den Krankenkassen. Sie gaben 2016 mehr als anderthalb mal so viel für Prävention aus wie im Jahr zuvor und erreichten damit auf Anhieb die Zielvorgaben des Gesetzgebers.
|
Wie gestresst ist Deutschland? Dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse nachgegangen. Wie zu erwarten, wurde als einer der Hauptgründe für Stress der Job genannt. Aber auch in ihrer Freizeit können viele Deutsche nicht entspannen.
|
Welche psychischen Faktoren machen Arbeitnehmer krank? Das hat die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung untersucht. Die Forscher haben elf Psychostress-Faktoren identifiziert.
|
Die Krankenkassen haben im vergangenen Jahr rund zwölf Prozent mehr in Prävention und Gesundheitsförderung investiert als 2012. Das geht aus dem aktuellen Präventionsbericht von GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) hervor.
|
Beim demografischen Wandel denken alle nur ans Alter. Dass dies zu kurz gedacht ist, wurde beim Demografiekongress in Berlin deutlich. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles betonte, die Demografiestrategie fange bei den Jugendlichen an.
|
Etwa die Hälfte aller Beschäftigten wollen mehr Angebote der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga), zu der sich mehrere Krankenkassenverbände und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zusammengeschlossen haben.
|
Es gilt, Menschen gesund zu erhalten und nicht nur Kranke zu behandeln. Gesundheitsstadt Berlin sprach mit dem Vorstand der ias Stiftung und ias Aktiengesellschaft Dr. Peter Wrogemann über die Ansprüche an ein zeitgemäßes betriebliches Gesundheitsmanagement.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung