Noch in diesem Jahr wird eine neue Leitlinie zur Behandlung von Asthma bronchiale vorgelegt werden. Sie orientiert sich an dem alten Stufenschema, doch es gibt einige Ergänzungen, vor allem bei der Behandlung von schwerem Asthma. mehr
Patienten mit Lungenhochdruck sollten körperliche Aktivitäten nicht grundsätzlich scheuen. Eine Studie hat gezeigt, dass ein individuell angepasstes Bewegungsprogramm die Sauerstoffaufnahme und die Herzkraft der Betroffenen signifikant verbessert. mehr
Kortison-Sprays reduzieren bei COPD die Anzahl akuter Krankheitsschübe, erhöhen allerdings das Risiko für Lungenentzündungen. Eine Risikobewertung der EMA hat nun ergeben, dass der Nutzen dennoch überwiegt. mehr
Asthma wird bei Kindern häufig erst spät erkannt. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig, um Langzeitschäden an der Lunge und Störungen in der allgemeinen Entwicklung der Kinder zu verhindern. mehr
Nach einer Auswertung der Krankenkasse DAK ist in 2013 der Krankenstand leicht gestiegen. Besonders viele Arbeitsausfälle gingen demnach auf die lange Erkältungswelle zurück. mehr
Händehygiene kann die Ansteckungsgefahr während der Erkältungszeit deutlich reduzieren. Desinfizieren ist aber viel wirksamer als Händewaschen. Das haben Wissenschaftler der Universität Greifswald sogar mit einer Studie belegt. mehr
Der Pneumologe und Infektiologe Dr. Andrés de Roux über die Bedeutung der Pneumokokken-Schutzimpfung, Impfgegner und die aktuellen Impfempfehlungen der STIKO. mehr
Ob Patienten mit ambulant erworbener Lungenentzündung von einer zusätzlichen Kortisonbehandlung profitieren, hat jetzt eine Meta-Analyse untersucht – mit negativem Ergebnis. mehr
Forscher haben herausgefunden, dass Asthma und Allergien mit einem erhöhten Risiko für Nasenpolypen einhergehen. Diese können die Grunderkrankung verschlimmern und sollten daher behandelt werden. mehr
Kinder, die wenig Gemüse zu sich nehmen, sind möglicherweise verstärkt dem Risiko ausgesetzt, Asthma oder eine bronchiale Hyperreagibilität zu entwickeln. Darauf weist eine Studie kanadischer Ärzte hin. mehr