Kaminofen, Heizpilze, Grillkohle: Bei offenem Feuer in geschlossenen Räumen flackert insgeheim immer das Risiko mit, eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zu erleiden. Mehr als 600 Deutsche sterben jährlich diesen leisen Tod – völlig unerwartet und häufig sogar im Schlaf. mehr
Die Diskussion um die Auswirkungen von Luftschadstoffen auf die Gesundheit geht weiter. Ein internationales Forscherteam hat nun den aktuellen Forschungsstand in einer Expertise dargestellt. Die Wissenschaftler warnen ausdrücklich vor den Folgen durch Feinstaub, Stickstoffdioxid und Co. mehr
Lungenfachärzte kritisieren Kollegen, die Zweifel an den Gefahren durch Luftschadstoffe geäußert haben. Auch die Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. unterstützt ausdrücklich die Grenzwert-Empfehlungen der WHO in der Feinstaub-Debatte. mehr
Kamille ist eines der bekanntesten Hausmittel. Klinische Studien, die eine Wirkung eindeutig nachweisen, sind zwar rar, doch in der Erfahrungsmedizin hat sich das Heilkraut bewährt. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig. mehr
Die einen lieben es, die anderen hassen es: Silvester. Eines ist schon vorher klar: Auch in diesem Jahr werden wieder viele Menschen Verbrennungen und andere Verletzungen erleiden. Zudem macht die hohe Feinstaubbelastung vor allem lungenkranken Menschen zu schaffen. mehr
Patienten mit Mukoviszidose werden dank der Therapiefortschritte immer älter. Im Durchschnitt beträgt die Lebenserwartung heute ungefähr 50 Jahre. Noch vor zwei Jahrzehnten verstarben die meisten Betroffenen bereits im Jugendalter. mehr
Ein Schlafapnoe ist mehr als nur lästiges Schnarchen. Die nächtlichen Atemaussetzer können sogar zu Schlaganfällen und Herzinfarkten führen. Ein Zungenschrittmacher soll das verhindern. mehr
Mit dem Alter altert auch das Immunsystem. Ab dem 60. Lebensjahr wächst deshalb unter anderem die Gefahr, eine bakterielle Lungenentzündung zu bekommen. Die verläuft in jedem zehnten Fall tödlich – dabei lässt sich das Risiko durch eine Impfung gegen Pneumokokken deutlich senken. mehr
Erleben Asthma-Patienten eine Verschlechterung, kann eine vorübergehende Erhöhung der Cortisondosis die Symptome durchaus lindern – allerdings ist der Nutzen geringer, als viele denken. mehr
Eine Grundreinigung nach der Winterzeit macht die Wohnung schöner, hygienischer und klarer und hat einen positiven Effekt auf die körperliche und psychische Gesundheit. Aber Achtung: Beim Frühjahrsputz lauern auch Gesundheitsrisiken – vor allem für Allergiker. mehr