Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Millionen Kinder erkranken bereits in jungen Jahren an Asthma. Bauernhofkinder haben dabei ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben. Warum das so ist, haben Forscher nun herausgefunden.
|
Kann eine Höhentherapie die Symptome von Asthma bronchiale tatsächlich verbessern? Das untersuchte ein Wissenschaftsteam im Luftkurort Davos – mit positiven Ergebnissen.
|
Der Eichenprozessionsspinner hat sich in jüngster Zeit auch in Deutschland stark vermehrt. Die Raupen des – an sich harmlosen – Schmetterlings tragen ein „Schutzfell“ aus ultrafeinen, fast unsichtbaren Brennhärchen, die beim Menschen schwere Hautreaktionen auslösen können. Außerdem: Bronchitis, schmerzhaften Husten und Asthma.
|
Welche Pollen fliegen heute hier? Und wie stark? Mit einer Smartphone-App der Techniker Krankenkasse (TK) können sich Allergie-Patienten an jedem Ort in Deutschland über den lokalen Pollenflug informieren lassen und damit besser mit ihrer Krankheit umgehen. Interessant für Leute, die in Corona-Zeiten innerhalb Deutschlands Urlaub machen, denn: Nicht überall fliegen dieselben Pollen zur selben Zeit.
|
Anders als bislang vermutet, scheinen Asthma-Patienten doch nicht besonders durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2 bedroht zu sein. Eine neue Studie kommt sogar zu dem Ergebnis, dass sie vor einem schweren COVID-19-Verlauf besser geschützt sein könnten.
|
E-Zigaretten sind keineswegs so harmlos, wie es die Werbung glauben machen will. Sogar das Passivrauchen kann der Gesundheit schaden. Eine Studie hat nun nachgewiesen, dass sich das Asthma von Kindern, die dem Passivrauch aus E-Zigaretten ausgesetzt sind, verschlechtert.
|
Die drastischen Maßnahmen gegen das Coronavirus vermindern nicht nur Krankheits- und Todesfälle durch COVID-19. Weil auch die Schadstoffemissionen von Verkehr und Industrie abgestürzt sind, hat sich die Luftqualität vor allem in Städten massiv verbessert. Laut Max-Planck-Institut könnten bis Ende 2020 dreimal soviel Todesfälle vermieden werden, wie das Coronavirus bisher gefordert hat.
|
Viele Asthmapatienten sind zurzeit verunsichert, ob sie während der Corona-Krise ihre Therapie mit inhalierbarem Kortison (ICS) fortsetzen dürfen. Lungenexperten raten jedoch dringend dazu, die Medikamente nicht einfach abzusetzen.
|
Dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, seltener unter Allergien leiden, ist bekannt. Nun konnten Forscher zeigen, dass auch Kindern in der Stadt profitieren, wenn ihre häusliche Umgebung bauernhoftypische Bakterien aufweist. Bei ihnen treten seltener Asthma und Allergien auf.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung