Yoga könnte die Lebensqualität von Asthma-Patienten verbessern und die Symptome lindern. Das legt eine neue Meta-Studie nahe, die in der Cochrane Review erschien. mehr
Laut Kinder- und Jugendärzten reagiert bereits jedes sechste Kind allergisch auf Pollen. Bei einem Drittel der kleinen Patienten entwickelt sich aus dem Heuschnupfen später Asthma, warnt das Institut für Prävention und Früherkennung (IPF) zum Welt-Asthma-Tag 2016. mehr
Asthma wird bei Kindern häufig erst spät erkannt. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig, um Langzeitschäden an der Lunge und Störungen in der allgemeinen Entwicklung der Kinder zu verhindern. mehr
In Deutschland leidet Expertenschätzungen zufolge etwa rund jeder Zehnte über 40 Jahren an der chronischen Lungenkrankheit COPD. Die Krankheit ist damit häufiger als Asthma, Lungenentzündung und Lungenkrebs zusammen. Der Welt-COPD-Tag lenkt am heutigen Mittwoch die Aufmerksamkeit weltweit auf die Lungenkerkrankung und die Patienten. mehr
Trotz steigender Zahl der Allergiker gibt es immer weniger auf Allergien spezialisierte Ärzte. Mit der Aktion Allergiezeugen warnt der Deutsche Lungentag vor einer drohenden Unterversorgung. mehr
Jugendliche rauchen deutlich weniger als vor sechs Jahren. Das ist ein Ergebnis der ersten Folgeerhebung zur „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS), die das Robert Koch-Institut (RKI) jetzt veröffentlicht hat. mehr
Wenn Kinder und Jugendliche drei Mal oder häufiger pro Woche Fast-Food essen, erhöht sich ihr Risiko, an schwerem Asthma, Nasenschleimhautentzündungen und Ekzemen zu erkranken. Auf diesen Zusammenhang lässt nun eine groß angelegte internationale Studie schließen. mehr
Dass Luftschadstoffe gesundheitsschädlich sein können, ist bekannt. Wie sehr sie aber besonders Kinderlungen schaden können, hat jetzt eine schwedische Studie gezeigt. mehr
Forscher haben herausgefunden, dass Asthma und Allergien mit einem erhöhten Risiko für Nasenpolypen einhergehen. Diese können die Grunderkrankung verschlimmern und sollten daher behandelt werden. mehr
Kinder, die wenig Gemüse zu sich nehmen, sind möglicherweise verstärkt dem Risiko ausgesetzt, Asthma oder eine bronchiale Hyperreagibilität zu entwickeln. Darauf weist eine Studie kanadischer Ärzte hin. mehr