Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz (KI) bei der Bewältigung des demografischen Wandels? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem KI-Forscher Dr. Norbert Reithinger gesprochen. Ein Fazit: Bei der Akzeptanz neuer technischer Systeme gibt es in Deutschland noch Luft nach oben. mehr
Nachrichten zum Thema Assistenzsysteme
Der Zusammenhang liegt auf der Hand: Menschen mit Hörproblemen leiden öfter unter sozialer Isolation als andere. Sogar Depressionen können die Folge sein. Das zeigt, wie wichtig eine adäquate Behandlung der Schwerhörigkeit ist. mehr
Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) kann Leben retten. Ob er aber im sehr hohen Alter von Nutzen ist und ob hier beispielsweise ein Aggregatwechsel noch Sinn macht, ist umstritten. mehr
Lutz Freitag, Aufsichtsratsvorsitzender der GEWOBAG Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin, erläutert, wie die Wohnungswirtschaft in Berlin den demografischen Wandel erfolgreich gestalten kann. mehr
Ein Jahr nach Start des technikgestützten Betreuungsprojekts für pflegebedürftige Senioren „Vitalig“ zieht die AOK Rheinland/Hamburg Bilanz: Das Angebot wurde mehr als 7.200 Mal genutzt und hat sich offenbar bewährt. mehr
07.01.2014
AAL-Systeme
Ältere oder pflegebedürftige Menschen brauchen Hilfe. Technische Assistenzsysteme können hier unterstützen. Das neue Internetportal „Wegweiser Pflege und Technik“ informiert darüber. Die Pflege durch Menschen kann dadurch jedoch nicht ersetzt werden. mehr
06.09.2013
Demografiekongress
Von technischen Hilfsmitteln über den präventiven Hausbesuch bis hin zum Ehrenamt: Auf dem Demografiekongress in Berlin wurden Lösungen für eine alternde Gesellschaft vorgestellt. Bei einigen ist noch Luft nach oben. mehr
Bundespolitiker und Wirtschaftsvertreter fordern auf dem Demografiekongress 2012 eine neue Sicht auf das Alter. mehr