Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) hat auf ihrer Jahrestagung eine späte Nutzenbewertung von Krebsmedikamenten gefordert. Bund und Krankenkassen sollten sich an der Finanzierung beteiligen. mehr
Das neue Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung bietet nach Auffassung der DAK-Gesundheit kaum Möglichkeiten, die steigenden Ausgaben für Arzneimittel einzudämmen. Das liege vor allem daran, dass die Preisgestaltung neuer Medikamente im ersten Jahr nach wie vor den Pharmafirmen überlassen bleibe, so die Krankenkasse. mehr
Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Typ-2-Diabetes. Das schlägt sich auch in den Büchern der gesetzlichen Krankenkassen nieder: Jeder zehnte Euro wird für die Versorgung von Menschen mit Typ-2-Diabetes ausgegeben. mehr
Wenn Ärzte ihren Patienten Biosimilars statt Biologika verschreiben würden, könnten die gesetzlichen Krankenkassen in den nächsten fünf Jahren mehr als vier Milliarden Euro sparen. Dieses Einsparpotenzial hat die BARMER GEK in ihrem Arzneimittelreport 2016 aufgedeckt. mehr
Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln verfehlt ihr Ziel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der KKH. Die Kasse prophezeit weiter steigende Arzneimittelpreise. mehr
Multimorbide Patienten schlucken bis zu 30 verschiedene Pillen täglich. Um die Patienten vor unerwünschten Wechselwirkungen zu schützen, starten Sachsen und Thüringen am 1. April eine neuartige Arzneimittelinitiative. mehr
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherungen sind seit 2004 erstmals gesunken. Das geht aus dem Arzneiverordnungs-Report 2012 hervor. mehr
Erstmals müssen Pharmaunternehmen mit Krankenkassen über Preise für neue Medikamente verhandeln. Am Montag, 23. Januar starteten in Berlin die ersten zentralen Preisverhandlungen nach Inkrafttreten des Arzneigesetzes AMNOG. mehr
Einsparungen durch Rabatte und auslaufende Patente gleichen die Mehrausgaben für innovative Arzneimittel nahezu aus. Dies geht aus dem Arzneimittel-Atlas 2011 hervor, der den Arzneimittelverbrauch in der GKV für 2010 analysiert. mehr