Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Ärzte gehen davon aus, dass der Gelenkverschleiß bei Arthrose zugleich die Schmerzursache ist. Die Autoren des neuen Buchs „Die Arthrose-Lüge“ sehen das anders. Demnach sind muskuläre und fasziale Überspannungen an den Schmerzen schuld.
|
Metoprolol ist ein bekannter Betablocker, der zu den wichtigsten Arzneistoffen gegen Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen gehört. Bei frühzeitiger Gabe kann Metoprolol zudem die Schwere eines Herzinfarkts reduzieren und damit den möglichen Schaden eindämmen.
|
Wer nicht ausreichend trainiert ist, sollte nicht an einem Marathon teilnehmen. Die ungewohnte Belastung gefährdet nicht nur das Herz, sondern besonders stark auch die Nieren. Sogar ein akutes Nierenversagen könnte die Folge sein.
|
Bei Kniearthrose kommen häufig Injektionen mit Kortikoiden zum Einsatz, um die Entzündungsprozesse zu hemmen und dadurch die Schmerzen zu lindern. Doch der Effekt der Spritzen scheint nicht besonders groß zu sein und hält nur für kurze Zeit an – das ist zumindest das Ergebnis eines aktuellen Cochrane Reviews.
|
Viele Arthrose-Patienten nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein und hoffen, damit ihre Beschwerden zu lindern oder sogar den Knorpel wieder aufzubauen. Nun wurden zwei dieser Mittel in einer Doppelblindstudie untersucht.
|
Nach einem Meniskusriss soll eine Operation nicht nur die Schmerzen lindern, sondern auch die Gelenkfunktion verbessern und damit die Entwicklung einer Arthrose verhindern. Doch es mehren sich die Hinweise, dass das Gegenteil der Fall sein kann.
|
Bei degenerativen Meniskusschäden kann ein unter Aufsicht durchgeführtes Sportprogramm zur Stärkung der Kniemuskulatur genauso gute Ergebnisse wie eine arthroskopische Operation bringen. Das hat eine aktuelle Studie gezeigt.
|
Wadenkrämpfe sind unangenehm, aber meist harmlos. Die häufigsten Ursachen für die schmerzhaften Verspannungen sind Unter- oder Überforderung der Muskulatur sowie Mineralstoffmangel. Nur manchmal stecken ernsthafte Erkrankungen dahinter.
|
Die Umstände von entzündlichen Rheuma-Erkrankungen wie der Arthritis und von anderen Gelenkkrankheiten wie Arthrosen soll nun die größte deutsche Gesundheitsstudie Nationale Kohorte (Nako) unter die Lupe nehmen. Die Forscher hoffen, dass es ihnen gelingt, die Früherkennung zu verbessern.
|
Rund 50.000 bis 70.000 Säuglingen pro Jahr wird eine Hüftsonografie vorenthalten, obwohl der Anspruch darauf schon seit 1996 besteht. Das kritisieren Experten im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung