Gegen Busch-Typhus, das sogenannte Tsutsugamushi-Fieber, sind nur noch wenige Antibiotika wirksam. Jetzt scheinen Infektionsforscher ein neues Antibiotikum gefunden zu haben. Das Mittel soll schon in kleinen Dosen hoch wirksam sein. mehr
In mehreren Gewässerproben in Niedersachen wurden multiresistente Keime gefunden. Für gesunde Menschen sind sie vermutlich nicht gefährlich, doch für geschwächte oder vorerkrankte Personen können sie zur gesundheitlichen Bedrohung werden. mehr
Ob Zwiebeln als Antibiotika-Ersatz verwendet werden könnten, testete ein Team britischer Forscher. Pflanzen-Wirkstoffe aus der persischen Schalotte halfen gegen resistente Tuberkulose-Erreger. mehr
Antibiotikaresistenzen werden zu einer immer größeren Herausforderung für das Gesundheitswesen. Forscher der Uni Graz haben nun einen Wirkstoff entdeckt, der gegen antibiotikaresistente Bakterien eingesetzt werden könnte. Vorhanden ist er unter anderem im menschlichen Speichel. mehr
Der Hefepilz Candida auris ist weltweit auf dem Vormarsch. Gefährdet sind vor allem Personen mit einem bereits geschwächten Immunsystem; bei ihnen kann eine Infektion sogar tödlich verlaufen. In Deutschland gibt es bislang aber nur wenige Fälle. mehr
Antibiotika-Resistenzen werden zu einem immer größer werdenden Gesundheitsproblem. Als mögliche Alternativen gelten Bakteriophagen. Nun wurde eine Forschungsinitiative gestartet, um Bakteriophagen als zugelassenes Arzneimittel zu etablieren. mehr
Die WHO hat eine neue Richtlinie vorgelegt, um den Antibiotikaverbrauch in der Tiermast drastisch zu drosseln. Bauern und Industrie werden aufgefordert, die Medikamente nicht mehr gesunden Tieren zu füttern. Hintergrund ist nicht das Tierwohl, sondern die bedrohlichen Antibiotikaresistenzen. mehr
Krankenhausinfektionen werden immer häufiger durch Escherichia coli-Bakterien ausgelöst. Wissenschaftler haben jetzt einen Stamm entdeckt, der sich seit 2010 in Deutschland rasant ausbreitet. Das Bakterium ist gleich gegen mehrere Antibiotika resistent. mehr
Wissenschaftler der Universität Gießen fanden einen Darmkeim, der sich seit 2010 in Deutschland rasant ausbreitet und gegen mehrere Antibiotika gleichzeitig unempfindlich ist. Der multiresistente Erreger gehört zu den E. coli-Bakterien. mehr
In Deutschland werden immer mehr Desinfektionsmittel verkauft. Doch im Haushalt sind solche Keim-Vernichter nicht nur überflüssig, sondern können sogar schädlich sein. mehr