Die Faustregel, nach der Antibiotika bis zum Ende der Packung einzunehmen sind, ist überholt. Eine kürzere Einnahmezeit kann ebenso wirksam sein - und das Resistenz-Risiko verringern. mehr
Die WHO hat eine neue Richtlinie vorgelegt, um den Antibiotikaverbrauch in der Tiermast drastisch zu drosseln. Bauern und Industrie werden aufgefordert, die Medikamente nicht mehr gesunden Tieren zu füttern. Hintergrund ist nicht das Tierwohl, sondern die bedrohlichen Antibiotikaresistenzen. mehr
Bakterien können nicht nur krank machen, sondern auch die Wirkung einer Chemotherapie beeinträchtigen. Wissenschaftler haben dies jetzt an Gemcitabin nachgewiesen, das vor allem bei Bauchspeicheldrüsenkrebs verabreicht wird. mehr
56,5 Millionen Euro sollen für die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika vorerst zur Verfügung stehen. Das haben die Bundesrepublik Deutschland und weitere internationale Geldgeber am Montag in Berlin zugesagt. mehr
Das als Krankenhauskeim gefürchtete Bakterium Pseudomonas aeruginosa könnte bald einen neuen Gegenspieler bekommen. Forscher haben bereits einen vielversprechenden neuen Wirkstoffkandidaten in der Hand. Es ist kein Antibiotikum. mehr
In Bakterien, die natürlicherweise in Kuhmilch vorkommen können, haben Forschende der Universität Bern ein Antibiotikaresistenz-Gen entdeckt. Diese Resistenz könnte sich theoretisch auch auf menschliche Bakterien übertragen, wodurch vor allem die Bekämpfung von hartnäckigen Krankenhauskeimen kompliziert werden könnte. mehr
Immer wieder wird betont, wie wichtig es sei, eine Antibiotika-Therapie niemals vorzeitig abzubrechen und die verschriebenen Packungen immer komplett aufzubrauchen. Doch britische Wissenschaftler stellen das jetzt in Frage. mehr
Hausärzte stellen die meisten Antibiotikarezepte aus. In einem online-Kurs der Charité können sie nun ihr Wissen auffrischen und alles über einen rationalen Antibiotikaeinsatz lernen. CME-Punkte von der Ärztekammer gibt es auch. mehr
Sind Antibiotika bei Infekten der oberen Atemwege wirklich nötig? Das fragen nicht nur manche Patienten. Auch Ärzte sollten diese Frage sorgfältig beantworten. Für Versicherte der Ersatzkassen startet dazu nun ein neues Projekt. mehr
Erstmals steht bei einem G20-Gipfel dieser Tage in Hamburg mit der Debatte über Antibiotikaresistenzen ein gesundheitspolitisches Thema auf der Agenda. Das zunehmende Versagen von Antibiotika im Kampf gegen Keime treibt die Mächtigen vieler Länder um. mehr