Die Zahl Pflegebedürftiger steigt stärker als angenommen. Zugleich fehlen in den nächsten Jahren etwa 180.00 Pflegekräfte. Das geht aus dem Barmer-Pflegereport hervor. mehr
Eine Studie zeigt: 60 Prozent der Corona-Toten wurden zuvor ambulant oder stationär gepflegt. Insgesamt ist die Sterblichkeit unter Pflegebedürftigen mehr als 50 Mal so hoch wie im Rest der Bevölkerung. Experten fordern nun mehr Tests und Schutzausrüstung für Pflegeeinrichtungen. mehr
Pflegekräfte sind in der Coronakrise wichtiger denn je und gleichzeitig besonders gefährdet. Das persönliche Engagement ist und bleibt dennoch hoch. Über Wertschätzung, Sicherheitsrisiken und die Gefahr der Selbstausbeutung in Pflegeberufen hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Pflegeexperten Thomas Meißner gesprochen. mehr
Neben der Coronakrise droht nun eine Pflegekrise. Denn viele ältere Menschen in Deutschland werden von osteuropäischen Pflegekräften versorgt. Doch sie können und wollen zum Teil nicht mehr nach Deutschland kommen. Experten befürchten eine Versorgungslücke in der ambulanten Pflege. mehr
Welcher Pflegedienst ist der richtige? Welcher ist gut? Für Pflegebedürftige oder deren Angehörige ist diese Frage oft gar nicht so leicht zu beantworten. Der neu aufgelegte, kostenfreie Ratgeber der Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP) schafft Orientierung und gibt Laien das nötige Knowhow an die Hand: von der Suche über den offenen Umgang mit Problemen bis zur Kündigung bei Unzufriedenheit. mehr
Pflegebedürftige in Deutschland wählen immer öfter Alternativen zum Heim wie betreutes Wohnen oder Pflege-WGs. Die Pflegequalität kann hier jedoch nicht überprüft werden, moniert Barmer-Vorstand Prof. Christoph Straub. mehr
Den ambulanten Pflegediensten fehlt es an Personal. Schon heute werden viele Anträge von Patienten abgelehnt, zum Teil müssen Verträge sogar gekündigt werden. Experten befürchten, dass sich die Situation weiter verschlechtern wird. mehr
25 Kliniken, Pflegeheime und -dienstleister sowie Trägerverbände sind vom Kölner Great Place to Work-Institut als „Beste Arbeitgeber Gesundheit und Soziales 2019“ ausgezeichnet worden und dürfen sich mit diesem Titel jetzt in der Öffentlichkeit, auf Websites und Briefköpfen oder bei Stellenausschreibungen schmücken. mehr
Unter dem Motto "Gepflegt in die Zukunft - JETZT" beginnt heute der Deutsche Pflegetag 2019 in Berlin. Die zentrale Branchenveranstaltung geht noch bis Samstag. mehr
Deutschland altert und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Ende 2017 hatten bereits 3,4 Millionen Menschen einen Pflegegrad. Das sind knapp 20 Prozent mehr als noch 2015. mehr