Alzheimer gehört zu den Krankheiten, vor denen sich die Deutschen am meisten fürchten. Einen hundertprozentigen Schutz davor gibt es leider nicht. Aber jeder kann sein Risiko senken. mehr
Je älter der Mensch wird, desto höher sein Risiko für Alzheimer. Forscher haben nun untersucht, warum Gehirne älterer Menschen anfälliger für die neurodegenerative Erkrankung sind. Die Laboruntersuchen weisen auf eine beschleunigte Ausbreitung von Tau-Proteinen hin. mehr
Dass zu viel Fernsehen dumm machen kann, davor warnten Kommunikationswissenschaftler schon vor Jahrzehnten. Nun zeigt eine Studie aus Großbritannien, dass es offenbar auch eine Fernseh-bedingte Demenz gibt. Betroffen davon ist demnach die Generation 50 plus. mehr
Aducanumab ist ein vielversprechender Antikörper gegen Alzheimer. Doch nun wurden zwei Phase III Studien abgebrochen. Ein weiterer Rückschlag für die Alzheimerforschung. mehr
Gedächtnisstörungen können eine Folge von Vitamin B 12 Mangel sein. Auch bei Alzheimerpatienten, die mit Cholinesterase-Hemmern behandelt werden, wurde jetzt ein Zusammenhang zwischen dem B Vitamin und der Denkleistung festgestellt. Fehlt das Vitamin geht der Gedächtnisabbau deutlich schneller. mehr
Eine Demenz kann unterschiedliche Ursachen haben. Die häufigsten Formen sind Alzheimer und die vaskuläre Demenz. Die anfänglichen Symptome sind ähnlich, jedoch nicht der Krankheitsverlauf. mehr
Bei Morbus Alzheimer verändert sich das Gehirn und Nervenzellen sterben ab. Forschern ist es gelungen, diese Abbauprodukte im Blut nachzuweisen – viele Jahre bevor erste Krankheitssymptome auftreten. Der Bluttest ist womöglich wegweisend für neue Alzheimer-Therapien. mehr
Das Gen TREM2 soll eigentlich vor toxischen Ablagerungen im Gehirn schützen. Doch wenn es defekt ist, bewirkt es offenbar für das Gegenteil und erhöht das Risiko für Alzheimer, wie Forscher jetzt an Mäusen zeigen konnten. mehr
Eine Kombination aus drei Computerspielen kann zuverlässig ermitteln, ob die Probanden gesund sind, unter einer leichten kognitiven Beeinträchtigung leiden oder bereits an Alzheimer erkrankt sind. mehr
Die Alzheimer-Demenz ist bislang unheilbar. US-Forscher untersuchen derzeit die durch eine vererbte Gen-Mutation ausgelöste Form der Krankheit. Es gibt typische Anzeichen für Alzheimer. mehr