Der Weltgesundheitstag 2012 steht unter dem Motto "Altern und Gesundheit: Gesundheit erfüllt die Jahre mit Leben". Er macht auf das globale Phänomen der alternden Gesellschaften und dessen Folgen aufmerksam. mehr
Nach wie vor werden Menschen in Altenheimen oder Krankenhäusern häufig fixiert, um sie vor Stürzen zu schützen. Doch nicht selten hat diese Vorgehensweise tödliche Folgen. mehr
Am 6. Februar eröffnete Bundesfamilienministerin Kristina Schröder in Berlin das Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen 2012. "Mit dem aktiven Altern kann man nicht früh genug beginnen. Wir müssen aufhören zu denken, es gäbe hier ein 'Wir' und dort wären die 'Alten'. Das neue 'Wir' hat keine Altersgrenze", betonte Schröder. mehr
Am 7./8. September 2011 trafen sich in Berlin mehr als 600 Entscheider aus der Wohnungs-, Sozial- und Gesundheitswirtschaft mit hochrangigen Vertretern der Politik beim DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben. Der Kongress will eine neue Sicht auf den demografischen Wandel vermitteln und stellt dessen positive Seiten heraus. mehr
Forschung, Wirtschaft und Regierungsvertreter erörtern in Berlin neue technikbasierte Lösungen für ein selbstbestimmtes Lebens im Alter. Experten beziffern Marktpotenzial auf 87,1 Milliarden Euro. mehr