In der ersten Augusthälfte erreicht der Flug von Beifußpollen im Allergiekalender seinen Höhepunkt. Bei trockenem, heißem Wetter gibt die Pflanze besonders viele Pollen ab. Die gute Nachricht: Mit dem „Spätsommerheuschnupfen" geht Pollenallergiesaison zu Ende. mehr
Wenn sich die Haut beim Sonnenbaden rötet, ist das normalerweise ein Sonnenbrand. Wenn sich aber auch Bläschen bilden und es überall auf der Haut juckt, kann eine Sonnenallergie dahinterstecken. Tipps für Betroffene für Prävention und Behandlung. mehr
Etwa drei von zehn Erdnuss-Allergien und neun von zehn Ei-Allergien verschwinden bis zum Alter von sechs Jahren. Das zeigt eine australische Langzeitstudie. Bei Babys mit schweren Ekzemen oder mehreren Allergien sind die Chancen geringer. mehr
Nahrungsmittelallergiker haben ein deutlich geringeres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion. Das zeigt eine US-Studie. Asthma erhöht das Ansteckungs-Risiko nicht. mehr
Sich vegan zu ernähren, steht derzeit bei vielen hoch im Kurs. Doch etliche der bei Veganern beliebten Nahrungsmittel sind potente Allergene. So kann Soja eine gefährliche allergische Reaktion auslösen. mehr
Für Pollen-Allergiker, die Garten, Balkon oder Terrasse bepflanzen möchten, gibt der Deutscher Allergie- und Asthmabund Tipps. Welche Pflanzen allergenarm und damit besonders geeignet sind. mehr
Hausstaubmilben sind praktisch überall und schwer zu beseitigen. Wer gegen die kleinen Mitbewohner bzw. gegen deren Ausscheidungen allergisch ist, kann eine Hyposensibilisierung durchführen. Studien zeigen gute Ansprechraten – auch bei Asthmatikern. mehr
Eine „Hyposensibilisierung“ ist eine Art Impfung gegen Allergien. Diese besondere Form von Immuntherapie kann sich über einen Behandlungszeitraum von etwa drei Jahren hinziehen und soll die Symptome dauerhaft beseitigen. Kann man damit auch beginnen, wenn die Heuschnupfensaison schon läuft? Oder ist das riskant? mehr
Ein Antikörper-Mix könnte einer Erkrankung mit Covid-19 vorbeugen: Evusheld wurde jetzt in der EU zugelassen. In Deutschland ist er für bestimmte Personengruppen vorgesehen. mehr
Wer unter Hausstaubmilbenallergie leidet, hat es bald wieder schwer: In den Monaten Mai bis Oktober vermehren sich die Milben am stärksten. Was Betroffene tun können. mehr