Hohe Salzmengen können zu einer Umprogrammierung von Immunzellen führen, was wiederum die Entstehung von Allergien und Neurodermitis begünstigt. Das haben Forscher in neuen Untersuchungen herausgefunden. Was das konkret für die Praxis bedeutet, ist allerdings noch unklar. mehr
Karnevalsschminke und Latexmilch eilt nicht gerade der Ruf voraus, besonders gesund zu sein. Selbst "Dermatologisch getestet" sagt nichts über die Qualität der Produkte aus. Wie man sich trotzdem schützen kann. mehr
Kortison gehört zu den wirksamsten anti-entzündlichen Medikamenten. Eine langfristige Einnahme kann jedoch zu Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder einer Fettleber führen. Forscher haben nun den Mechanismus entdeckt, der dahintersteckt. mehr
Muttermilch gilt als die bestmögliche Nahrung für Säuglinge. Als eines ihrer Geheimnisse haben Wissenschaftler jetzt „Humane Milch-Oligosaccharide“ (HMO) identifiziert: Mehrfachzucker, die den Aufbau einer gesunden Darmflora organisieren und damit Krankheiten bis hinein ins Erwachsenenleben verhindern können – eine Allergiker-Karriere zum Beispiel. mehr
Im Spätsommer sind Wespen rasend vor Appetit auf Protein und Zucker und überall präsent - nicht ohne Grund. Ein paar Tipps, was man tun kann, um Wespenstiche zu vermeiden – und wie man im Notfall richtig handelt. mehr
Gepuderte Latexhandschuhe sind am Arbeitsplatz nicht erlaubt. Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hin. Sie hatten den verbotenen Handschutz bei Betriebsbesuchen in Tierarztpraxen immer wieder vorgefunden. mehr
Eine Studie zeigt: Landbewohner mit engem Kontakt zu Nutztieren können Stresssituationen immunologisch besser bewältigen als Großstädter, die ohne Haustiere aufgewachsen sind. Eine große Rolle spielen dabei offensichtlich Mikroben. mehr
Eine Grundreinigung nach der Winterzeit macht die Wohnung schöner, hygienischer und klarer und hat einen positiven Effekt auf die körperliche und psychische Gesundheit. Aber Achtung: Beim Frühjahrsputz lauern auch Gesundheitsrisiken – vor allem für Allergiker. mehr
Zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Die meisten von ihnen reagieren besonders allergisch auf Birkenpollen. Ausgerechnet davon fliegen 2018 besonders viele durch die Luft. Und im Moment ist auch noch Hochsaison. mehr
Bienen- oder Wespengift-Allergiker erleiden nach einem Stich eine anaphylaktische Reaktion, die sich zum allergischen Schock ausweiten kann. Doch die Nachsorge dieser Patienten ist bislang unzureichend. mehr