In Bayern wird das meiste Bier gebraut, in Rheinland-Pfalz der mit Abstand meiste Wein gekeltert. Die meisten Alkoholabhängigen aber gibt es in Bundesländern, die ganz woanders liegen. Das zeigt eine Studie des „Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung“ (bifg). mehr
Nachrichten zum Thema Alkoholsucht
23.03.2020
Cochrane-Review
Die Anonymen Alkoholiker (AA) helfen Betroffenen, von ihrer Alkoholabhängigkeit loszukommen. Ein neuer Cochrane-Review konnte zeigen, dass AA-Gruppen bei der Überwindung der Sucht tatsächlich helfen – und das sogar besser als Behandlungen wie die kognitive Verhaltenstherapie. mehr
Nicht nur junge Menschen, auch viele Senioren trinken mehr Alkohol, als ihnen guttut. Daran etwas zu ändern, ist für ältere Menschen oft besonders schwer. Dennoch lohnt es sich auch im Alter, dem Alkoholkonsum zu entsagen oder ihn zumindest zu reduzieren. mehr
Dass Alkoholkonsum das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen kann, ist bekannt. Nun haben britische Wissenschaftler genauer untersucht, warum Alkohol krebserregend wirkt. Offenbar kann er direkt und indirekt die DNA schädigen. mehr
Dass sich Menschen unter Alkoholeinfluss völlig verändern können, ist eine verbreitete Vorstellung. Forscher haben nun jedoch zeigen können, dass die Persönlichkeitsveränderung unter Alkohol vermutlich geringer ist, als viele denken. mehr
Rund fünf Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung konsumiert illegale Drogen. Viele sind wegen ihrer Abhängigkeitserkrankungen auf Hilfe angewiesen. Das geht aus dem aktuellen Weltdrogenbericht hervor, den die Vereinten Nationen zum Weltdrogentag am 26. Juni vorgestellt haben. Doch Deutschlands größtes Problem ist der Alkohol. mehr
Wenn Suchtpatienten den Entzug im Krankenhaus abgeschlossen haben, sollten möglichst viele möglichst nahtlos in die Rehabilitation übergehen. Das fordert der Fachverband Sucht im Vorfeld des Weltdrogentages. mehr
Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2016 machen Gesundheitsorganisationen auf die Folgen des Tabakkonsums aufmerksam. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen wiederholt dabei die Forderung nach einem umfassenden Werbeverbot für Tabakprodukte. mehr
Die Lust der Deutschen auf Alkohol und Tabak ist ungebrochen; das zeigt das Jahrbuch Sucht 2016. Eines der Ergebnisse: Während bei Männern der Hang zum Alkohol relativ unabhängig von Alter und Sozialstatus ist, wird der Konsum bei Frauen riskanter, je älter und besser situiert sie sind. mehr
Jeder zehnte Jugendliche trinkt regelmäßig Bier, Wein oder Spirituosen. Fast genauso viele haben bereits einmal Haschisch probiert. Das zeigt die aktuelle und repräsentative Drogenaffinitätsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). mehr