Sie können jede Veranstaltung direkt in Ihren persönlichen Terminkalender überführen. Klicken Sie für weitere Informationen auf die jeweilige Veranstaltung.
|
Die Dosis macht das Gift. Ältere Menschen, die täglich zwei Gläser Alkohol oder mehr trinken, haben ein erhöhtes Risiko für strukturelle und funktionelle Veränderungen am Herzen. Das zeigt eine große US-amerikanische Studie.
|
Rund 16 Millionen Menschen sterben laut dem jüngsten WHO-Bericht an den Folgen von Alkohol, Zigaretten oder ungesunder Ernährung. Die Weltgesundheitsorganisation warnte am Montag in Genf vor einer «langsam fortschreitenden Katastrophe.“
|
Egal ob Chef oder Sekretärin: Menschen, die regelmäßig Überstunden machen, suchen ihre Entspannung gerne in einem Glas Alkohol. Dass viele mehr trinken als ihnen guttut, kam jetzt durch eine große internationale Studie ans Licht.
|
Ein gesunder Lebensstil kann das Darmkrebsrisiko etwa um ein Drittel reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt die europäische Langzeitstudie EPIC, an der fast 350.000 Menschen teilnehmen.
|
Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben erstmals errechnet, wie viele Lebensjahre ein Mensch durch ungesunden Lebensstil verliert. Demnach kann die Kombination aus Alkohol, Zigaretten, rotem Fleisch und Übergewicht die Lebenserwartung um bis zu 17 Jahre senken.
|
Die große europäische Langzeitstudie EPIC hat Erstaunliches zu Tage gebracht: Wer gesund ist und täglich ein Glas Bier oder Wein trinkt, lebt länger als ein Abstinenzler. Die beteiligten Wissenschaftler sehen aber keinen kausalen Zusammenhang.
|
Über 400 Kinder und Jugendliche aus Berlin kamen im Jahr 2012 mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Jedes fünfte Kind war noch keine 15 Jahre alt. Diese erschreckende Bilanz hat die DAK heute vorgelegt.
|
Ob leistungssteigernde Mittel, Alkohol oder Tabak: Immer mehr Berufstätige fehlen am Arbeitsplatz in Folge ihres Suchtmittel Konsums. Allein durch Alkohol- und Tabaksucht gehen der deutschen Wirtschaft jedes Jahr über 60 Milliarden Euro verloren.
|
Drogen, auch legale, zerstören Biografien: 2,65 Millionen Mädchen und Jungen haben alkoholkranke Eltern und bis zu 60.000 Kinder haben drogenabhängige Eltern. Der Anti-Drogentag will aufrütteln.
|
Über 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung konsumiert regelmäßig Alkohol. Die bundesweite Aktionswoche „Alkohol? – Weniger ist besser“ mahnt zu einem bewussteren Umgang mit Alkohol.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKDatenschutzerklärung