Zum Welt-AIDS-Tag 2015 haben verschiedene Organisationen neue Kampagnen aufgelegt. Im Mittelpunkt stehen Anti-Diskriminierung und persönlicher Schutz vor der Infektionskrankheit. mehr
Eine Welt ohne AIDS – dafür will das Gemeinsame Programm der Vereinten Nationen zu HIV/Aids „UNAIDS“ nun mit einer neuen Strategie kämpfen. Das ambitionierte Vorhaben sieht eine Beendigung der AIDS-Epidemie bis 2030 vor. mehr
Bei einer HIV-Infektion dringen die AIDS-auslösenden Viren in Immunzellen ein. Forscher aus Hamburg wollen die Viren nun mit einer Gen-Schere daran hindern. Der Ansatz orientiert sich an der Heilung des „Berliner Patienten“ und war im Labor bereits erfolgreich. mehr
In Deutschland leben rund 14.000 Menschen mit einer HIV-Infektion, ohne es zu wissen. Die Deutsche AIDS-Hilfe rät schwulen Männern und Drogenabhängigen zu einem jährlichen HIV-Test. Dadurch könnten sie sich und andere besser vor AIDS schützen. mehr
Die beiden mit HIV infizierten Patienten aus Boston galten für kurze Zeit als geheilt. Doch dann kam der Rückschlag. Die HI-Viren hatten sich offenbar nur versteckt. Wie das gelingen konnte, fand nun ein internationales Forscherteam heraus. mehr
Eine europaweite Studie zeigt: Eine HIV-Therapie mit virenhemmenden Medikamenten senkt das Ansteckungsrisiko auch bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Ein Restrisiko bleibt aber. mehr
Moderne Lasermikroskope können sogar 100 Nanometer kleine Viren sichtbar machen. Wissenschaftler der Universität Bielefeld wollen jetzt mit einem solchen Gerät erforschen, wie sich das AIDS-Virus im Körper ausbreitet. mehr
Die Geschlechtskrankheit Syphilis kommt nach Deutschland zurück. Dem Robert Koch-Institut wurden in 2012 über 4.400 Syphilis-Fälle gemeldet, fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch im ersten Halbjahr 2013 hält der steigende Trend an. mehr
AIDS ist dank besserer Therapien mittlerweile zu einer chronischen Erkrankung geworden. Da staatliche Hilfen aber immer knapper werden, fehlt es vielen Betroffenen am Nötigsten. mehr
Noch nie lebten in Deutschland so viele Menschen mit einer HIV-Infektion wie heute: Das Robert Koch-Institut geht aktuell von 78.000 infizierten Menschen aus. Jeder fünfte weiß noch nichts von seiner HIV-Infektion. mehr